In der heutigen Welt hat Thailand Open 2006 (Tennis) die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner historischen Relevanz oder seines Einflusses im kulturellen Bereich, Thailand Open 2006 (Tennis) ist in verschiedenen Bereichen zu einem interessanten Thema geworden. Von seiner Entstehung bis heute hat Thailand Open 2006 (Tennis) das Leben der Menschen geprägt und Debatten, Überlegungen und Studien über seine Bedeutung und Wirkung ausgelöst. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Thailand Open 2006 (Tennis) untersuchen und seine heutige Bedeutung und Auswirkungen analysieren.
Der Titelverteidiger im Einzel Roger Federer trat dieses Mal nicht beim Turnier an. Im Finale schlug diesmal der an drei gesetzte James Blake den topgesetzten Ivan Ljubičić und holte damit seinen 7. Karrieretitel. Ljubičić stand in seinem 17. Finale. Im Doppel traten die Titelverteidiger Paul Hanley und Leander Paes nicht zur Titelverteidigung an. Neue Sieger wurden die Titelträger von 2003 Jonathan Erlich und Andy Ram, die an 1 gesetzt waren und schon in ihrem dritten Finale in Bangkok standen. Sie gewannen jeweils ihren 10. Karrieretitel. Ihre Finalgegner waren die Brüder Andy und Jamie Murray, die ihr erstes gemeinsames Finale erreicht hatten.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 525.000 US-Dollar, die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 550.000 US-Dollar.