In der heutigen Welt ist Qostanai (Gebiet) zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für Menschen jeden Alters und jeder Gesellschaftsschicht geworden. Seine Auswirkungen reichen vom persönlichen Bereich bis hin zur Gesellschaft als Ganzes und führen zu Debatten, widersprüchlichen Meinungen und manchmal auch zu einer Vergrößerung der Kluft zwischen verschiedenen Gruppen. Im Laufe der Geschichte war Qostanai (Gebiet) Gegenstand von Studien, Analysen und Überlegungen, die es uns ermöglichten, sie aus verschiedenen Perspektiven und damit ihren Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen zu verstehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Qostanai (Gebiet) untersuchen und seine Entwicklung, seine Bedeutung und die damit verbundenen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft analysieren.
Gebiet Qostanai Қостанай облысы Костанайская область | ||
| ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Staat: | Kasachstan | |
Verwaltungssitz: | Qostanai | |
Gegründet: | 29. Juli 1936 | |
Koordinaten: | 52° 0′ N, 64° 0′ O | |
Einwohner: | 825.597 (1. Jan. 2025)[1] | |
Fläche: | 196.001 km² | |
Bevölkerungsdichte: | 4 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 11xxxx | |
Telefonvorwahl: | (+7) (714) | |
Kfz-Kennzeichen: | 10 (alt: P, W) | |
KATO-Code: | 390000000 | |
ISO 3166-2: | KZ-39 | |
Äkim (Gouverneur): | Qumar Aqsaqalow | |
Webpräsenz: | ||
Lage in Kasachstan | ||
![]() |
Das Gebiet Qostanai (kasachisch Қостанай облысы Qostanai oblyssy; russisch Костанайская область Kostanaiskaja oblast) ist eine Provinz im Norden Kasachstans mit der Hauptstadt Qostanai. Die Einwohnerzahl der Provinz beträgt 870.000, davon etwa 223.600 Einwohner in der Hauptstadt. Eine weitere große Stadt ist Rudny mit rund 120.000 Einwohnern.
Die Provinz Qostanai grenzt an die russischen Verwaltungsbezirke Oblast Orenburg, Oblast Tscheljabinsk, Oblast Kurgan, und es liegt in der Nähe des Urals. Es berührt außerdem vier weitere Provinzen Kasachstans: Aqtöbe im Südwesten, Qaraghandy im Süden, Aqmola im Südosten und Nordkasachstan (Soltustik Qazaqstan) im Nordosten. Der Fluss Tobol (Tobyl), ein Nebenfluss des Irtysch, startet dort und fließt durch die Provinz auf seinem Weg nach Russland. Der Bereich der Provinz Qostanai hat eine Fläche von 196.000 km², was sie zur sechstgrößten der Provinzen Kasachstans macht. Im nördlichen Teil der Provinz findet man oft Weizenfelder und Kiefernwälder vor; der südliche Teil wird dominiert von Buschwerk und Grünland.
Die Provinz Qostanai ist reich an Mineralien, besonders an Einlagerungen von Eisenerz. Die Provinz hat außerdem Vorräte an Braunkohle, Asbest, Lehm, Kalkstein, Bauxit, Gold, Silber und Nickel.
Volksgruppe | VZ 1989[2] | VZ 1999[3] | VZ 2009[4] | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl | % | Anzahl | % | Anzahl | % | |
Russen | 535.100 | 43,72 % | 430.242 | 42,27 % | 380.599 | 42,98 % |
Kasachen | 279.787 | 22,86 % | 314.801 | 30,93 % | 328.936 | 37,14 % |
Ukrainer | 178.140 | 14,56 % | 130.449 | 12,82 % | 84.815 | 9,56 % |
Deutsche | 110.440 | 9,02 % | 57.410 | 5,64 % | 27.959 | 3,16 % |
Tataren | 27.812 | 2,27 % | 20.070 | 1,97 % | 17.038 | 1,92 % |
Weißrussen | 35.404 | 2,89 % | 25.018 | 2,46 % | 15.171 | 1,71 % |
Baschkiren | 10.178 | 0,83 % | 5435 | 0,53 % | 3981 | 0,45 % |
Koreaner | 4085 | 0,33 % | 4160 | 0,41 % | 3847 | 0,43 % |
Aserbaidschaner | 4570 | 0,37 % | 3619 | 0,36 % | 3405 | 0,38 % |
Moldawier | 4807 | 0,39 % | 3302 | 0,32 % | 2467 | 0,28 % |
Andere | 33.521 | 2,74 % | 23.223 | 2,28 % | 17.352 | 1,96 % |
|
|
|
|
Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
|
¹ Volkszählungsergebnis
Das Gebiet ist in 20 Bezirke (kasachisch Аудан Audan; russisch Район Rajon) unterteilt. Die Städte Arqalyq, Lissakowsk, Qostanai und Rudny stellen hierbei eigene städtische Bezirke dar. Weitere Orte mit dem Status einer Stadt ist Tobyl und Schitiqara.
Audan | Fläche | Einwohner | Verwaltungssitz |
---|---|---|---|
Altynsarin | 5.400 | 12.001 | Obaghan |
Amangeldi | 27.800 | 12.799 | Amangeldi |
Arqalyq (Stadt) | 15.587 | 37.082 | Arqalyq |
Äulieköl | 11.700 | 33.569 | Äulieköl |
Bejimbet Mailin | 7.600 | 22.011 | Äjet |
Denissow | 6.800 | 15.847 | Denisowka |
Fjodorow | 7.200 | 23.140 | Fjodorowka |
Lissakowsk (Stadt) | 200 | 34.473 | Lissakowsk |
Mengdiqara | 6.600 | 21.155 | Borowskoi |
Nauyrsym | 18.300 | 8480 | Qaramengdi |
Qamysty | 12.000 | 10.222 | Qamysty |
Qarabalyq | 6.900 | 23.776 | Qarabalyq |
Qarassu | 12.800 | 19.387 | Qarassu |
Qostanai (Stadt) | 240 | 272.753 | Qostanai |
Qostanai | 7.500 | 72.982 | Tobyl |
Rudny (Stadt) | 100 | 123.352 | Rudny |
Saryköl | 6.116 | 16.593 | Saryköl |
Schangeldi | 37.600 | 10.203 | Torghai |
Schitiqara | 7.300 | 41.385 | Schitiqara |
Usynköl | 7.200 | 14.387 | Usynköl |
Stand: 1. Januar 2025 |
Liste der Gouverneure (kasachisch Әкім, Äkim) des Gebietes Qostanai seit 1992:
Nr. | Name | Amtszeit (Beginn) | Amtszeit (Ende) |
---|---|---|---|
1 | Kenschebek Ükin | 7. Februar 1992 | 18. November 1993 |
2 | Baltasch Tursymbajew | 18. November 1993 | 29. September 1995 |
3 | Toqtarbai Kadambajew | 29. September 1995 | 19. August 1998 |
4 | Ömirsaq Schökejew | 19. August 1998 | 20. März 2004 |
5 | Sergei Kulagin | 20. März 2004 | 20. Januar 2012 |
6 | Nuraly Säduaqassow | 20. Januar 2012 | 11. September 2015 |
7 | Archimed Muchambetow | 11. September 2015 | 1. Dezember 2022 |
8 | Qumar Aqsaqalow | 1. Dezember 2022 | amtierend |