Queralbs

In der heutigen Welt ist Queralbs zu einem Thema von großer Bedeutung und Relevanz geworden. Es gibt viele Aspekte, die Queralbs abdeckt, von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Weltwirtschaft. In diesem Artikel werden wir die Rolle, die Queralbs in unserem täglichen Leben spielt, eingehend untersuchen, indem wir seine verschiedenen Dimensionen untersuchen und wie sie verschiedene Aspekte unseres täglichen Lebens beeinflussen. Darüber hinaus werden wir die aktuellen und zukünftigen Trends von Queralbs sowie seine Entwicklung im Laufe der Zeit analysieren. Ohne Zweifel ist Queralbs ein Thema, das unsere Aufmerksamkeit und Reflexion verdient, da seine Bedeutung mit den Jahren immer weiter zunimmt.

Gemeinde Queralbs
Wappen Karte von Spanien
Queralbs (Spanien)
Queralbs (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Katalonien Katalonien
Provinz: Girona
Comarca: Ripollès
Gerichtsbezirk: Ripoll
Koordinaten: 42° 21′ N, 2° 10′ OKoordinaten: 42° 21′ N, 2° 10′ O
Höhe: 1220 msnm[1]
Fläche: 93,62 km²[2]
Einwohner: 206 (Stand: 2024)[3]
Bevölkerungsdichte: 2 Einw./km²
Postleitzahl(en): 17534
Gemeindenummer (INE): 17043 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Amtssprache: Kastilisch, Katalanisch
Bürgermeisterin: Maria Immaculada Constans Ruiz
Website: www.ajqueralbs.cat
Lage des Ortes

Queralbs ist eine Gemeinde in den spanischen Pyrenäen auf 1.236 Höhe mit 206 Einwohnern (Stand: 2024). Sie liegt nördlich von Ribes de Freser, westlich von Setcases nahe dem Vall de Núria in der Comarca Ripollès in Katalonien.

Gemeindegliederung

Geschichte

Kirche Sant Jaume

In der Umgebung von Queralbs finden sich zahlreiche Höhlen, in denen steinzeitliche Funde gemacht wurden, die eine frühe Besiedlung der Gegend belegen.

Die erste schriftliche Nennung des Ortes Cairosalbos findet sich in einem Dokument zur Weihe der Kathedrale von La Seu d’Urgell aus dem Jahr 839. Aus dem 10. Jahrhundert stammt die romanische Kirche Sant Jaume. Bis zum 12. Jahrhundert gehörten die Weiden der Gegend den Klöstern Sant Joan de les Abadesses und Santa Maria de Ripoll. 1273 verpachtete die katalanische Krone das Land dann direkt an die Bewohner von Queralbs und Fustanyà.

Im 13. und 14. Jahrhundert gehörte der Ort zur Herrschaft verschiedener Feudalherren: ab 1280 Pere de Montclar, ab 1339 Ramon de Ribes und ab 1383 Pere Galceran de Pinós.

Am 2. Februar 1428 wurde Queralbs durch ein Erdbeben, bei dem zahlreiche seiner Bewohner den Tod fanden, stark beschädigt.

Wirtschaft

Neben der traditionellen Viehzucht und dem 1903 aufgenommenen Betrieb von Wasserkraftwerken, ist Tourismus die Haupteinnahmequelle des Ortes, insbesondere seit 1931 die Zahnradbahn Cremallera de Núria auf der Strecke von Ribes de Freser in das Tal von Núria in Queralbs Station macht. Zu den bekannten – immer wiederkehrenden – Gästen des Ortes zählt der ehemalige Präsident der katalanischen Regierung (1980–2003) Jordi Pujol (* 1930).

Sehenswürdigkeiten

  • Coves de Rialb, Höhlen
  • Sant Jaume, romanische Kirche aus dem 10. Jahrhundert
  • Ausstellung zur Geschichte der Zahnradbahn am Bahnhof
  • Von Queralbs führt der historische Camí Vell (‚Alter Weg‘) in 3,5 Gehstunden zum Sanktuarium im Vall de Núria auf 1.967 Höhe
Commons: Queralbs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
  2. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
  3. Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain