In diesem Artikel werden wir uns Quirós (Asturien) aus verschiedenen Blickwinkeln nähern, mit dem Ziel, einen umfassenden und detaillierten Überblick über dieses Thema zu geben. Quirós (Asturien) ist heute ein Thema von großer Relevanz, da es verschiedene Aspekte der Gesellschaft, der Wirtschaft, der Politik, der Kultur und des täglichen Lebens der Menschen beeinflusst. Durch eine gründliche und tiefgehende Analyse werden wir die verschiedenen Facetten von Quirós (Asturien) erkunden und seine Auswirkungen, Herausforderungen und Chancen untersuchen. Mit diesem Artikel möchten wir dem Leser eine umfassende und bereichernde Perspektive bieten, die es ihm ermöglicht, die Bedeutung und den Umfang von Quirós (Asturien) in der heutigen Welt besser zu verstehen.
Gemeinde Quirós | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Comarca: | Oviedo | |
Gerichtsbezirk: | Lena | |
Koordinaten: | 43° 8′ N, 5° 58′ W | |
Höhe: | 469 msnm[1] | |
Fläche: | 203,21 km²[2] | |
Einwohner: | 1.160 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 6 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 33115 – 33118 | |
Gemeindenummer (INE): | 33053 | |
Nächster Flughafen: | Flughafen Asturias | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Rodrigo Suárez | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Carretera General Bárzana, 1, 33117 Quiros | |
Website: | www.quiros.es | |
Lage des Ortes | ||
Quirós ist eine spanische Gemeinde (conceyu in Asturien, entspricht dem municipio im übrigen Spanien) in der autonomen Region Asturien. Es grenzt im Norden an Santo Adriano und Morcín, im Süden an Lena und die Provinz León, im Westen an Proaza und Teverga sowie im Osten an Riosa. Der Hauptort und Sitz der Gemeindeverwaltung ist Bárzana.
Zahlreiche Funde aus der Jungsteinzeit belegen die frühe Besiedelung der Gemeinde. Dolmen und Wallburgen bei La Cobertoria und die Kupfermine bei Aramo zeugen auch von der wirtschaftlichen Bedeutung im Neolithikum.
Während der Besetzung Iberiens durch das römische Reich, war auch die Region um Quiros von Bedeutung, wie noch viele Namensgebungen von Orten belegen. Erst der Einfall der Westgoten und die Eroberung Spaniens durch die Mauren lassen diese Region etwas aus dem Gesichtsfeld der Zeit verschwinden.
In der Zeit des Königreiches Asturien wurde Quiros per Dekret von Ordoño I. dem Erzbistum Oviedo unterstellt. Im 16. Jahrhundert wurde Quiros durch Philipp II. im Einvernehmen mit Papst Gregor XIII. das Gemeinderecht verliehen und somit aus der weltlichen Verwaltung des Erzbistums entlassen.
Beschäftigte | Anteil in Prozent | ||||
---|---|---|---|---|---|
TOTAL | 250 | 100 | |||
Ackerbau, Viehzucht und Fischerei | 118 | 47,20 | |||
Industrie | 10 | 4,00 | |||
Bauwirtschaft | 16 | 6,40 | |||
Dienstleistungsbetriebe | 106 | 42,40 | |||
* Daten aus dem Statistischen Amt für Wirtschaftliche Entwicklung in Asturien, Stand 2009 (PDF; 116 kB) SADEI |
Partei | 1979 | 1983 | 1987 | 1991 | 1995 | 1999 | 2003 | 2007 | 2011[4] | 2015[5] |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
PSOE | 3 | 3 | 6 | 6 | 6 | 6 | 5 | 5 | 5 | 7 |
IDEAS | 2 | |||||||||
PCE / IU-BA | 4 | 6 | 3 | 2 | 2 | 1 | 3 | 2 | 2 | 2 |
CD / AP / PP | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | ||||
UCD / CDS | 4 | |||||||||
Total | 11 | 11 | 9 | 9 | 9 | 9 | 9 | 9 | 9 | 9 |
Quiros ist in 13 Parroquias unterteilt.
Eine Vielzahl von Baudenkmälern aus teilweise romanischer Zeit sowie Nekropolen und Wallburgen finden sich im gesamten Gemeindegebiet. Besonders hervorzuheben ist das Ethnographische Museum, das einen Überblick über die Geschichte und Volkskunst der Gemeinde zeigt.