Heutzutage ist Rüdiger Funiok ein relevantes Thema, das in der Gesellschaft eine große Bedeutung erlangt hat. Mit dem Fortschritt der Technologie und Veränderungen in der sozialen Dynamik hat Rüdiger Funiok die Aufmerksamkeit eines breiten Publikums auf sich gezogen. Von seinen Anfängen bis heute war Rüdiger Funiok Gegenstand von Studien, Debatten und Überlegungen, die zu seiner Entwicklung und seinem Verständnis beigetragen haben. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Rüdiger Funiok untersuchen und seine Auswirkungen auf das Alltagsleben, seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen und die Zukunftsperspektiven analysieren, die für dieses Thema vorgesehen sind.
Rüdiger Funiok (* 26. März 1942 in Karwin, Landkreis Teschen) ist ein deutscher Kommunikationswissenschaftler, Medienethiker und Medienpädagoge.
Rüdiger Funiok trat 1962 in den Jesuitenorden ein. Von 1964 bis 1967 studierte er in München Philosophie. Im Anschluss absolvierte er ein zweijähriges Erzieherpraktikum und studierte Pädagogik in Nürnberg, anschließend Theologie in Frankfurt am Main. 1980 promovierte er in Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 1981 war Rüdiger Funiok als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Philosophie München tätig. Als Dozent arbeitete er ab 1984 an der Hochschule für Philosophie. 1987 wurde er zum Leiter des Instituts für Kommunikation und Medien (IKM) berufen, dem späteren Institut für Kommunikationswissenschaft und Erwachsenenpädagogik (IKE) der Hochschule.
1992 schloss er seine Habilitationsschrift über didaktische Leitideen zur Computerbildung ab. Seit 1992 hatte er die Professor für Pädagogik und Kommunikationswissenschaft inne. Im März 2010 wurde er emeritiert.
Rüdiger Funiok hat mehr als 50 Werke veröffentlicht, darunter 40 Beiträge sowie mehrere Standardwerke als Autor oder Herausgeber. Seine Arbeitsschwerpunkte sind – von einer verantwortungsethischen Perspektive auf Medien – die Ethik von Journalisten und PR-Managern, Publikumsethik und Konsumentenfreiheit. Ferner Werteerziehung in der Schule, pädagogische Mediennutzung, sozialpädagogische Berufsethik, Ethik und qualitative Forschung, spirituelle Lebenspraxis in der Medienwelt, Mediennutzungsprofile von Jesuiten, Kirche und Medien, Spielen im Cyberspace, ältere Menschen und Kommunikationstechnik.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Funiok, Rüdiger |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kommunikationswissenschaftler, Medienethiker und Medienpädagoge |
GEBURTSDATUM | 26. März 1942 |
GEBURTSORT | Karviná |