In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von REDjet ein und erkunden alle ihre Facetten und relevanten Aspekte. Von seinen Ursprüngen bis hin zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft werden wir uns mit seiner Entwicklung im Laufe der Zeit und seiner Relevanz in verschiedenen Kontexten befassen. Darüber hinaus werden wir seine Rolle in verschiedenen Studienbereichen und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens analysieren. In diesem Sinne werden wir versuchen, REDjet aus mehreren Perspektiven zu verstehen und zu reflektieren, um dem Leser eine umfassende und bereichernde Sicht auf dieses Thema zu bieten.
REDjet | |
---|---|
![]() | |
IATA-Code: | RD |
ICAO-Code: | RDJ |
Rufzeichen: | RED JET |
Gründung: | 2006 |
Betrieb eingestellt: | 2012 |
Sitz: | Bridgetown, ![]() |
Heimatflughafen: | Flughafen Bridgetown Grantley Adams |
Unternehmensform: | Limited |
Leitung: | Ian Burns (CEO) |
Mitarbeiterzahl: | 93 |
Flottenstärke: | 4 |
Ziele: | Kontinental |
REDjet hat den Betrieb 2012 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes. |
REDjet war eine Billigfluggesellschaft mit Sitz in Bridgetown auf Barbados.
REDjet wurde 2006 von Robbie und Ian Burns gegründet.[1] Der Erstflug fand am 10. Mai 2011 statt. Am 16. März 2012 musste der Flugbetrieb bis auf Weiteres eingestellt werden.[2]
REDjet flog vom Flughafen Bridgetown Grantley Adams zuletzt nach Georgetown, Kingston und Port of Spain. Geplante Flüge in die Vereinigten Staaten wurden von der FAA aufgrund fehlender Standards der Fluggesellschaften von Barbados untersagt.
Mit Stand März 2012 bestand die Flotte der REDjet aus vier Flugzeugen[3]: