In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Ray McAnally auf die moderne Gesellschaft untersuchen. Seit seiner Entstehung hat Ray McAnally in verschiedenen Bereichen eine grundlegende Rolle gespielt und die Art und Weise beeinflusst, wie wir leben, arbeiten und miteinander umgehen. Durch eine umfassende Analyse werden wir untersuchen, wie sich Ray McAnally im Laufe der Zeit entwickelt hat und welche Relevanz es im aktuellen Kontext hat. Darüber hinaus werden wir uns mit den Auswirkungen befassen, die Ray McAnally auf unser tägliches Leben hat, von seinen Auswirkungen auf die Wirtschaft bis hin zu seinem Einfluss auf Kultur und Politik. Dieser Artikel soll einen umfassenden Überblick über Ray McAnally und seine Bedeutung in der heutigen Welt geben.
Ray McAnally (* 30. März 1926 in Buncrana, Irland; † 15. Juni 1989 im County Wicklow, Irland) war ein irischer Schauspieler. Besondere Bekanntheit erreichte er mit den Filmen Mission, Mein linker Fuß und der Verfilmung von Alan Platers A Very British Coup.
Ray McAnally wurde 1926 in Buncrana, einer Stadt auf der irischen Halbinsel Inishowen im County Donegal, als Sohn eines Bankangestellten geboren. Im Alter von 18 Jahren besuchte er das St. Eunan’s College in Letterkenny, verließ das Seminar aber nach kurzer Zeit wieder, als ihm klar wurde, dass das Priesteramt nicht seine Berufung war. Stattdessen ging er 1947 ans Abbey Theatre in Dublin, wo er die Schauspielerin Ronnie Masterson kennenlernte und kurz darauf heiratete.
Gemeinsam gründeten sie die Old Quay Productions, mit der sie während der 1960er- und -70er Jahre eine Reihe von klassischen Stücken aufführten. Sein Theaterdebüt gab er 1962 mit A Nice Bunch of Cheap Flowers. Als George trat McAnally in Edward Albees Wer hat Angst vor Virginia Woolf? an der Seite von Constance Cumings im Piccadilly Theatre auf.
Obwohl sein Gesicht auch durch das Fernsehen bekannt war, wo er regelmäßig in Krimiserien wie Mit Schirm, Charme und Melone, Man in a Suitcase und Strange Report auftrat, blieb er vorwiegend dem Theater treu und spielte hauptsächlich am Abbey Theatre. In den letzten zehn Jahren seines Lebens wurde sein Wirken in Film und Fernsehen durch diverse Preisen gewürdigt. Für seine Darstellung des Kardinals Altamirano in Mission erhielt er einen BAFTA Award und für seine Rolle als Richard Thomas Pym in dem Fernsehmehrteiler A Perfect Spy nach dem gleichnamigen Roman von John le Carré einen RTS Television Award.
1988 gewann er einen zweiten BAFTA Award für seine Darstellung in A Very British Coup. Dieser Film brachte ihm außerdem einen Jacob’s Award ein. Im selben Jahr spielte er die Rolle des Jack the Ripper in der gleichnamigen Fernsehverfilmung an der Seite von Michael Caine. In seinem letzten Lebensjahr spielte er den Vater des Malers Christy Brown in dem oscarprämierten Film Mein linker Fuß, wofür er 1990 postum seinen dritten BAFTA-Award erhielt.
Am 15. Juni 1989, im Alter von 63 Jahren, starb Ray McAnally an einem Herzinfarkt in seinem Haus, das er mit der Schauspielerin Britta Smith bewohnte (zu dieser Zeit war er bereits seit mehreren Jahren von Ronnie Masterson geschieden). McAnally war Vater von vier Kindern. Sein Sohn Aongus trat in seine Fußstapfen und wurde Fernsehansager, seine Tochter Maire trat dem Orden der Dominikanerinnen bei.
Personendaten | |
---|---|
NAME | McAnally, Ray |
KURZBESCHREIBUNG | irischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 30. März 1926 |
GEBURTSORT | Buncrana, Irland |
STERBEDATUM | 15. Juni 1989 |
STERBEORT | County Wicklow, Irland |