In der heutigen Welt ist Raymond Suvigny ein Thema oder eine Person, die großes Interesse und Kontroversen hervorruft. Seine Auswirkungen sind in verschiedenen Bereichen spürbar, von der Politik bis zur Populärkultur. Mehr über Raymond Suvigny zu wissen ist für das Verständnis der Gesellschaft, in der wir leben, von entscheidender Bedeutung geworden. In diesem Artikel werden wir ausführlich untersuchen, wer Raymond Suvigny ist, welche Relevanz er heute hat und welchen Einfluss er auf verschiedene Aspekte des Alltagslebens hat. Darüber hinaus werden wir analysieren, wie sich Raymond Suvigny im Laufe der Zeit entwickelt hat und was wir von seiner Zukunft erwarten können. Begleiten Sie uns auf dieser Tour, um alles zu erfahren, was Sie über Raymond Suvigny wissen müssen.
Raymond Suvigny (* 21. Januar 1903 in Paris; † 26. Oktober 1945 ebenda) war ein französischer Gewichtheber.
Raymond begann 1919 in Paris mit dem Gewichtheben. Bis 1923 entwickelte er sich zu einem französischen Spitzengewichtheber. Er stellte in diesem Jahr seinen ersten französischen Rekord auf, dem im Verlauf seiner Karriere auch mehrere Weltrekorde folgen sollten. 1923 und 1924 wurde er Meister von Paris und in späteren Jahren wurde er auch französischer Meister. Am 18. April 1926 fand in Mannheim zwischen Deutschland und Frankreich der erste Länderkampf in der Geschichte des Gewichthebens statt. Raymond Suvigny vertrat dabei die Farben Frankreichs im Federgewicht. Er unterlag allerdings Eugen Mühlberger im Vierkampf (einarmig Reißen, beidarmigen Drücken, Reißen und Stoßen) mit 311 kg : 320 kg. Dieser Länderkampf und der im Jahr 1927 in Paris folgende, waren Meilensteine in der Entwicklung des Gewichthebens, wurde doch erstmals eine Scheibenhantel mit auf Kugellagern gelagerten Gewichten verwendet. Von 1925 bis 1927 fanden keine internationalen Meisterschaften statt.
1928 erreichte er mit 280 kg einen französischen Rekord im olympischen Dreikampf, konnte aber wegen einer Verletzung nicht in Amsterdam starten. Er hatte allerdings schon 1924 in Paris bei den Olympischen Spielen teilgenommen und startete noch einmal 1932 in Los Angeles. Dieser Start wurde zu seinem größten Triumph, denn er wurde Olympiasieger im Federgewicht (bis 60 kg Körpergewicht) mit der damaligen Weltrekordlast von 287,5 kg. Nach Los Angeles beendete Raymond Suvigny seine Laufbahn. Er starb bereits 1945, kaum 42 Jahre alt.
(OS = Olympische Spiele, EM = Europameisterschaft, Fe = Federgewicht, OD = olympischer Dreikampf, FK = Fünfkampf, bestehend aus dem OD + einarmigem Reißen und einarmigem Stoßen)
(alle im Federgewicht erzielt) im beidarmigen Reißen:
im beidarmigen Stoßen:
im olympischen Dreikampf:
Personendaten | |
---|---|
NAME | Suvigny, Raymond |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Gewichtheber |
GEBURTSDATUM | 21. Januar 1903 |
GEBURTSORT | Paris |
STERBEDATUM | 26. Oktober 1945 |
STERBEORT | Paris |