Im heutigen Artikel möchten wir über Regesbostel und seine Bedeutung in der heutigen Gesellschaft sprechen. Regesbostel ist ein Thema, das in den letzten Jahren an Relevanz gewonnen hat und weltweit eine Debatte ausgelöst hat. Seine Auswirkungen spiegelten sich in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens wider, von der Politik bis zur Populärkultur. In diesem Artikel werden wir Regesbostel eingehend untersuchen und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen sowie seine Entwicklung im Laufe der Zeit analysieren. Darüber hinaus werden wir uns mit den Auswirkungen befassen, die Regesbostel auf unsere Gesellschaft und unser Leben hat, und dabei ihre Relevanz und die Notwendigkeit hervorheben, sie in ihrer Gesamtheit zu verstehen. Lassen Sie sich diese Analyse nicht entgehen, die Ihnen zweifellos viel Gesprächsstoff geben wird!
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 53° 23′ N, 9° 39′ O | |
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Harburg | |
Samtgemeinde: | Hollenstedt | |
Höhe: | 34 m ü. NHN | |
Fläche: | 16,34 km2 | |
Einwohner: | 1068 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 65 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 21649 | |
Vorwahl: | 04165 | |
Kfz-Kennzeichen: | WL | |
Gemeindeschlüssel: | 03 3 53 028 | |
Gemeindegliederung: | 2 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Schulstraße 5 21649 Regesbostel | |
Website: | www.hollenstedt.de | |
Bürgermeister: | Kay Wichmann (FWGR) | |
Lage der Gemeinde Regesbostel im Landkreis Harburg | ||
![]() |
Regesbostel ist eine Gemeinde im Landkreis Harburg in Niedersachsen. Sie gehört zur Samtgemeinde Hollenstedt.
Die Gemeinde Regesbostel besteht aus den Ortsteilen Regesbostel, Holtorfsbostel und Rahmstorf. Zu ihnen gehören die Orte Regesbostel, Holtorfsbostel, Holtorfer Heide und Rahmstorf.
Auf einer 1651/52 erstellten und von Christina von Schweden beauftragten Karte wurde der Ort als Rehsböstel erwähnt.[2]
Der Rat der Gemeinde Regesbostel setzt sich aus elf Mitgliedern zusammen. Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Die vergangenen Gemeinderatswahlen ergaben folgende Sitzverteilungen:
Wahljahr | FWGR | WGR | Gesamt |
---|---|---|---|
2021[3] | 7 | 4 | 11 Sitze |
2016 | 6 | 5 | 11 Sitze |
__________________________ FWGR: Freie Wählergemeinschaft Regesbostel WGR: Wählergemeinschaft Regesbostel |
(Stand: Kommunalwahl am 12. September 2021)
![]() |
Blasonierung: „Das Wappen der Gemeinde zeigt von Blau und Silber (Weiß) zweimal gespalten eine goldene (gelbe) Dreiknopffibel aus der Völkerwanderungszeit.“[4] |
Wappenbegründung: Die drei Felder des Wappens symbolisieren die Ortsteile Regesbostel, Holtorfsbostel und Rahmstorf, aus denen die Gemeinde besteht. Die Dreiknopffibel aus dem 5. bis 6. Jahrhundert der Zeitrechnung wurde auf einem Gräberfeld bei Rahmstorf gefunden und weist auf die frühe Besiedelung des Raumes Regesbostel hin. |
![]() |
Hissflagge: „Die Flagge ist im Verhältnis 2:7:2 blau-gelb-blau quergestreift mit dem aufgelegten Wappen in der Mitte.“ |
![]() |
Gemeindesiegel: „Das Dienstsiegel enthält das Wappen und die Umschrift ‚Gemeinde Regesbostel, Landkreis Harburg‘.“ |