Im heutigen Artikel werden wir über Reifträgerbaude sprechen, ein Thema, das in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat. Reifträgerbaude ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen, von der Politik über die Technologie bis hin zur Kultur und Gesellschaft im Allgemeinen, zu Debatten und Kontroversen geführt hat. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Reifträgerbaude untersuchen, seine Auswirkungen auf unser tägliches Leben analysieren und über seine Relevanz in der heutigen Welt nachdenken. Wie auch immer Sie zu Reifträgerbaude stehen, wir laden Sie ein, weiterzulesen, um Ihr Wissen zu diesem heute so relevanten Thema zu erweitern.
Reifträgerbaude Polnisch: Schronisko na Szrenicy | ||
---|---|---|
![]() Im Sommer | ||
Lage | Auf der Szrenica; Polen | |
Gebirgsgruppe | Riesengebirge, Sudeten | |
Geographische Lage: | 50° 47′ 31,6″ N, 15° 30′ 51,5″ O | |
Höhenlage | 1362 m n.p.m. | |
| ||
Erbaut | 1922 | |
Bautyp | Hütte; Stein, Holz | |
Übliche Öffnungszeiten | ganzjährig geöffnet | |
Beherbergung | 90 Betten, unbekannt | |
Weblink | Website der Hütte |
Die Reifträgerbaude (selten Szrenica-Hütte, polnisch Schronisko na Szrenicy oder kurz Na Szrenicy) liegt auf einer Höhe von 1362 m n.p.m. in Polen im Riesengebirge, einem Gebirgszug der Sudeten, auf dem Gipfel Szrenica (deutsch: Reifträger).
Die Baude wurde 1922 errichtet. Sie stand nach dem Zweiten Weltkrieg im Eigentum der PTTK – der Polnischen Touristischen und Landeskundlichen Gesellschaft. Seit 1992 wird sie privat betrieben.
Die Baude ist eine der am höchsten gelegenen Hütten im Riesengebirge. Sie ist über mehrere markierte Wanderwege erreichbar. Die obere Station der Seilbahn Szrenica von Szklarska Poręba befindet sich an der Baude. Sie liegt auf dem Sudeten-Hauptwanderweg. In jeweils etwa 1 km Luftlinie Entfernung liegen die polnische Hala-Szrenicka-Hütte (deutsch: Neue Schlesische Baude) des PTTK und die tschechische Wosseckerbaude ( Vosecká bouda).