In diesem Artikel wird Reinhard Führer aus verschiedenen Perspektiven betrachtet, mit dem Ziel, seine Bedeutung, Häufigkeit und Relevanz heute zu untersuchen. In diesem Sinne werden verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Reinhard Führer analysiert, wobei der Schwerpunkt auf seiner Entwicklung im Laufe der Zeit, seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft und seinem Einfluss in verschiedenen Bereichen liegt. Ebenso werden relevante Daten, Studien und Überlegungen präsentiert, die es dem Leser ermöglichen, eine umfassende und bereichernde Sicht auf Reinhard Führer zu erhalten. Von seinen Anfängen bis zu seiner aktuellen Situation und seinen Implikationen im kulturellen, sozialen, politischen oder wirtschaftlichen Bereich zielt dieser Artikel darauf ab, Licht auf Reinhard Führer zu werfen und einen Raum für Reflexion und Debatte rund um dieses sehr transzendente Thema zu schaffen.
Reinhard Führer (* 22. November 1945 in Gaweinstal, Österreich) ist ein deutscher Politiker der CDU, er war von 1999 bis 2001 Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses und von 2002 bis 2013 Präsident des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Führer absolvierte eine Berufsausbildung zum Mechaniker, die er 1963 erfolgreich beendete. Anschließend arbeitete er ein Jahr in diesem Beruf und war dann bis 1970 als Gruppenleiter in der Elektroindustrie tätig. Neben der beruflichen Tätigkeit besuchte er von 1964 bis 1967 eine Aufbauschule, die er mit der Fachhochschulreife abschloss. Von 1967 bis 1970 bildete er sich berufsbegleitend zum Staatlich geprüften Nachrichtentechniker weiter. 1973 schloss er eine einjährige Aufstiegsfortbildung zum Technischen Betriebswirt ab und war dann zehn Jahre lang in einem Krankenhaus und anschließend in einem Seniorenstift in Berlin tätig.[1]
Als Mitglied der CDU (seit 1971) war er von 1975 bis 1997 Ortsverbandsvorsitzender von Buckow und danach zwei Jahre lang Kreisvorsitzender der CDU in Neukölln. 1975 wurde er erstmals in das Berliner Abgeordnetenhaus gewählt. Von 1991 bis 1999 war er dessen Vizepräsident und von 1999 bis 2001 Präsident. Nach den vorgezogenen Neuwahlen im Oktober 2001 verzichtete Führer auf sein Abgeordnetenmandat und war dann Geschäftsführer eines privaten Seniorenhauses in Tempelhof.[2] Von 2002 bis 2013 war Führer Präsident des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. mit Sitz in Kassel.[3]
Führer ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Führer, Reinhard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (CDU), MdA |
GEBURTSDATUM | 22. November 1945 |
GEBURTSORT | Gaweinstal, Österreich |