Heutzutage ist Rena DeAngelo ein Thema, das in der heutigen Gesellschaft große Relevanz erlangt hat. Im Laufe der Zeit ist es zu einem grundlegenden Aspekt geworden, der zahlreiche Aspekte des täglichen Lebens beeinflusst. Es gibt viele Menschen, die direkt oder indirekt von Rena DeAngelo beeinflusst wurden. Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, sich mit allen Aspekten im Zusammenhang mit Rena DeAngelo zu befassen, um seine Auswirkungen auf unsere Realität zu verstehen. In diesem Artikel tauchen wir in die spannende Welt von Rena DeAngelo ein und erforschen seine Ursprünge, Entwicklung und Konsequenzen in verschiedenen Bereichen. In diesem Sinne werden wir entdecken, welche Bedeutung Rena DeAngelo in der modernen Welt erlangt hat und wie es zu einem Thema der Debatte und Reflexion in der heutigen Gesellschaft geworden ist.
Rena DeAngelo ist eine Szenenbildnerin.
DeAngelo begann ihre Karriere im Filmstab 1995 als Garderobiere und begann 1998 als Szenenbildnerin zu arbeiten. Neben großen Hollywoodproduktionen wie Weil es Dich gibt und Hitch – Der Date Doktor arbeitete sie auch für das US-amerikanische Fernsehen, wo sie unter anderem an Mad Men und Die Sopranos mitwirkte. Für Steven Spielbergs Bridge of Spies – Der Unterhändler war sie zusammen mit Adam Stockhausen und Bernhard Henrich 2016 für den Oscar in der Kategorie Bestes Szenenbild nominiert. Für Spielberg arbeitete sie 2017 erneut an Die Verlegerin. 2014 war sie als Reporterin in einer kleinen Rolle in der James-Brown-Filmbiografie Get on Up zu sehen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | DeAngelo, Rena |
KURZBESCHREIBUNG | Szenenbildnerin |
GEBURTSDATUM | 20. Jahrhundert |