Renato Meucci

Im heutigen Artikel werden wir über Renato Meucci sprechen, ein Thema, das in letzter Zeit die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat. Von seiner Bedeutung für die Gesellschaft bis hin zu seinen Auswirkungen auf die Umwelt ist Renato Meucci ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Renato Meucci untersuchen, seine Auswirkungen und die möglichen Lösungen analysieren, die zur Bewältigung der damit verbundenen Herausforderungen vorgeschlagen werden. Darüber hinaus erfahren wir mehr über die neuesten Forschungsergebnisse und relevanten Daten, die es uns ermöglichen, die Bedeutung von Renato Meucci in unserem täglichen Leben besser zu verstehen. Verpassen Sie nicht diese vollständige Analyse zu Renato Meucci!

Renato Meucci (* 1958) ist ein italienischer Musiker, Musikwissenschaftler und Hochschullehrer.

Meucci studierte Gitarre und Horn an den Konservatorien von Rom und Mailand sowie Klassische Philologie an der Universität La Sapienza in Rom. Nachdem er ein Jahrzehnt als Hornist in Orchestern gearbeitet hatte, ging er zur Musikwissenschaft über.[1][2]

Meucci hält als Gastprofessor Vorlesungen über die Geschichte der Musikinstrumente – von 1994 bis 2000 an der Universität Parma, seit 2001 an der Musikabteilung der Universität Mailand. Außerdem ist er Universitätsprofessor für Musikgeschichte, von 1994 bis 2000 am Conservatorio Francesco Morlacchi in Perugia und seit 2001 am Conservatorio Guido Cantelli in Novara, wo er 2011 zudem Dekan wurde.[1][3][2]

Er forscht und publiziert zu den Themen Musikinstrumente, Archäologie, Ikonografie, Musikethnologie, Orchestrierung und Musikproduktion im 19. Jahrhundert.[3]

Von 1994 bis 2007 war Meucci Präsident der Fondazione Italiana per la Musica Antica.[4]

Schriften (Auswahl)

  • 2008: Strumentaio. Il costruttore di strumenti musicali nella tradizione occidentale. Marsilio, ISBN 978-88-317-9590-6.

Auszeichnungen

  • 2003: Christopher Monk Award der Historic Brass Society für seine außergewöhnlichen Leistungen auf dem Gebiet der Erforschung der Blechblasinstrumente
  • 2012: Curt Sachs Award der American Music Instrument Society[1]

Einzelnachweise

  1. a b c The Curt Sachs Award 2012. In: amis.org. Abgerufen am 17. September 2018 (englisch).
  2. a b Renato Meucci. In: consno.it. Abgerufen am 17. September 2018 (italienisch).
  3. a b Tiroler Landesmuseen-Betriebsges.m.b.H. (Hrsg.): Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen. 2010, ISSN 0379-0231, S. 469 (zobodat.at [PDF; 219 kB; abgerufen am 17. September 2018]).
  4. Renato Meucci. In: marsilioeditori.it. Abgerufen am 17. September 2018 (italienisch).