Reza Badiyi

In der heutigen Welt hat Reza Badiyi eine beispiellose Bedeutung erlangt. Sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene hat Reza Badiyi unser Leben erheblich beeinflusst. Seit seiner Entstehung ist Reza Badiyi zu einem Thema von großer Relevanz geworden, das zu Debatten, Forschung und innovativen Entwicklungen geführt hat. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Reza Badiyi in verschiedenen Sektoren, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und die Auswirkungen, die es für die Zukunft hat, untersuchen. Ohne Zweifel ist Reza Badiyi ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt, und es ist wichtig, seinen Umfang und seine Konsequenzen in der heutigen Gesellschaft zu verstehen.

Reza Badiyi (persisch: رضا بدیعی ; * 17. April 1930 in Arak; † 20. August 2011 in Los Angeles, Kalifornien[1]) war ein iranischer Filmregisseur und Filmproduzent.

Wirken

Zusätzlich war Badiyi als Schauspieler, Drehbuchautor und Title Designer tätig. Unter anderem war er für die Eröffnungssequenzen von Hawaii Fünf-Null, Mini-Max und Mary Tyler Moore verantwortlich.[2]

Reza Badiyi arbeitete bereits seit 1963 als Regisseur. Er war der Stiefvater der Schauspielerinnen Jennifer Jason Leigh und Carrie Morrow. Seine Tochter, Mina Badie, ist Schauspielerin, und erhielt in der Star Trek: Deep Space Nine-Episode Das verlorene Paradies von ihrem Vater Regieanweisungen. Reza Badiyi war ein enger Freund von Robert Altman.

Er stand überwiegend für Fernsehserien hinter der Kamera.

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Dennis McLellan: Reza Badiyi dies at 81; prolific TV director. Los Angeles Times, 22. August 2011, abgerufen am 22. August 2011 (englisch).
  2. Christian Junklewitz: Hawaii Fünf-Null: Regie-Alleskönner Reza Badiyi gestorben. Serienjunkies.de, 22. August 2011, abgerufen am 22. August 2011.