In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Richard Klemens von Metternich und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft erkunden. Von seinem Einfluss in der Geschichte über seine heutige Relevanz bis hin zu seiner Projektion in die Zukunft spielte und spielt Richard Klemens von Metternich in zahlreichen Bereichen eine entscheidende Rolle. In diesem Sinne werden wir analysieren, wie Richard Klemens von Metternich unser Leben geprägt hat und weiterhin beeinflusst und welche Auswirkungen seine Präsenz auf verschiedene Bereiche hat. Mit einem multidisziplinären Ansatz werden wir uns mit den Besonderheiten von Richard Klemens von Metternich befassen und versuchen, seine Komplexität zu entschlüsseln, um seinen Platz in der Gesellschaft besser zu verstehen.
Richard Klemens Fürst von Metternich-Winneburg (* 7. Jänner 1829 in Wien; † 1. März 1895 ebenda) war ein österreichischer Diplomat aus der Familie von Metternich.
Metternich war der Sohn des österreichischen Staatskanzlers Klemens Wenzel Fürst von Metternich und der Marie Antonia Freiin von Leykam. 1856 heiratete er seine Nichte Pauline Gräfin Sándor, Tochter seiner Halbschwester Léontine von Metternich.
1855 wurde er Legationssekretär bei der österreichischen Gesandtschaft in Paris, 1856 Gesandter und bevollmächtigter Minister Österreichs am sächsischen Hof in Dresden. Im Jahr 1861 wurde er erbliches Mitglied des Herrenhauses des österreichischen Reichsrates.
Vom 14. November 1859 bis 13. Dezember 1871 war Metternich Botschafter in Paris, wo er am Hof Napoleons III. mit seiner Gattin Pauline gesellschaftlich eine bedeutende Rolle spielte. Dort versuchte er vergeblich, Frankreich im Deutschen Krieg auf die Seite Österreichs zu ziehen.
Er engagierte sich für die Einrichtung der Ersten Internationalen Kunstausstellung in Wien.
Im Ruhestand gab er den Nachlass seines Vaters heraus.
Richard und Pauline von Metternich hatten drei Kinder:
Da er aus seiner Ehe keine Söhne hatte, ging der Fürstentitel nach seinem Tod an seinen Halbbruder Paul von Metternich über.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Alexander von Hübner (Gesandter) | Österreichischer/Österreich-ungarischer Botschafter in Frankreich 1859–1871 | Rudolf Apponyi von Nagy-Appony |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Metternich, Richard Klemens von |
ALTERNATIVNAMEN | Metternich-Winneburg, Richard Klemens Fürst von (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Diplomat |
GEBURTSDATUM | 7. Januar 1829 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 1. März 1895 |
STERBEORT | Wien |