In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit Richard Stannard befassen, einem Thema, das in letzter Zeit die Aufmerksamkeit vieler auf sich gezogen hat. Richard Stannard ist ein komplexes Konzept, das ein breites Spektrum an Ideen und Perspektiven umfasst und dessen Auswirkungen in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft spürbar sind. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Richard Stannard untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinem Einfluss auf die heutige Welt. Wir werden uns auch ansehen, wie sich Richard Stannard im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie es unsere Denk- und Handlungsweisen geprägt hat. Darüber hinaus werden wir die zukünftigen Auswirkungen von Richard Stannard und die möglichen Auswirkungen auf unsere Gesellschaft in den kommenden Jahren untersuchen. Dieser Artikel bietet einen detaillierten und umfassenden Blick auf Richard Stannard und vermittelt den Lesern ein tieferes Verständnis dieses faszinierenden und relevanten Themas.
![]() ![]() | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 19. April 1974 (50 Jahre) |
Geburtsort | Hexham, Vereinigtes Königreich |
Spitzname | The Fish |
Vereine | |
Erfolge | |
2001 | Nationaler Meister Triathlon |
2001, 2005, 2012 | 3 × Vize-Weltmeister Aquathlon |
2003, 2006, 2011 | 3 × ITU-Weltmeister Aquathlon |
2005–2012 | 4 × Weltmeister Biathle |
2011 | Nationaler Meister Cross-Triathlon |
Status | |
aktiv |
Richard Stannard (* 19. April 1974 in Hexham) ist ein britischer Triathlet. Er ist dreifacher Aquathlon-Weltmeister (2003–2011) und vierfacher Biathle-Weltmeister (2005–2012).
Richard Stannard fing Ende der 1990er Jahre mit dem Triathlon an und 2001 wurde er nationaler Triathlon-Meister.
Im Dezember 2003 wurde er Aquathlon-Weltmeister.
Stannard ist im Triathlon als sehr schneller Schwimmer bekannt, er trägt den Spitznamen „The Fish“ und hält mehrere nationale Schwimmrekorde.[1][2]
2005 wurde er in Monaco auch Biathle-Weltmeister (1,5 km Laufen, 200 m Schwimmen und 1,5 km Laufen) und er konnte diesen Erfolg noch dreimal wiederholen.[3]
Er ist auch als Trainer und Coach tätig und 2008 war er als Betreuer des irischen Triathlon-Team bei den Olympischen Sommerspielen in Peking. 2011 wurde er nationaler Meister im Cross-Triathlon.[4]
Im November 2012 wurde er in Dubai zum vierten Mal Biathle-Weltmeister.
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
17. Sep. 2017 | 1 | ITU World Triathlon Grand Final M40–44 | ![]() |
01:04:29 | im letzten Rennen („Grand Final“) Sieger der Altersklasse 40–44 auf der Kurzdistanz |
15. Juni 2014 | 10 | GBR Triathlon National Championships | ![]() |
01:54:02 | |
2003 | 3 | London Triathlon | ![]() |
||
2001 | 1 | GBR Triathlon National Championships | ![]() |
||
3. Juli 1999 | 26 | ETU European Triathlon Short Distance Championships | ![]() |
01:51:39 | Triathlon-Europameisterschaft auf der Kurzdistanz |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
2011 | 1 | GBR Cross Triathlon National Championships | ![]() |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
4. Sep. 2013 | 4 | ITU Aquathlon World Championships | ![]() |
00:29:11 | |
17. Okt. 2012 | 2 | ITU Aquathlon World Championships | ![]() |
00:29:34 | Vize-Weltmeister Aquathlon |
7. Sep. 2011 | 1 | ITU Aquathlon World Championships | ![]() |
00:30:20 | Aquathlon-Weltmeister |
30. Aug. 2006 | 1 | ITU Aquathlon World Championships | ![]() |
00:27:59 | Aquathlon-Weltmeister |
8. Sep. 2005 | 2 | ITU Aquathlon World Championships | ![]() |
00:26:51 | Vize-Weltmeister Aquathlon |
Dez. 2003 | 1 | ITU Aquathlon World Championships | ![]() |
Aquathlon-Weltmeister | |
18. Juli 2001 | 2 | ITU Aquathlon World Championships | ![]() |
Vize-Weltmeister Aquathlon |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
4. Nov. 2012 | 1 | Biathle World Championships | ![]() |
11:48 | Biathle-Weltmeister[5] |
2010 | 1 | Biathle World Championships | ![]() |
Biathle-Weltmeister | |
20. Sep. 2007 | 1 | Biathle World Championships | ![]() |
Biathle-Weltmeister | |
2005 | 1 | Biathle World Championships | ![]() |
Biathle-Weltmeister (1,5 km Laufen, 200 m Schwimmen und 1,5 km Laufen) |
(DNF – Did Not Finish)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stannard, Richard |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Triathlet |
GEBURTSDATUM | 19. April 1974 |
GEBURTSORT | Hexham |