Rifugio Vallaccia ist ein Thema, das im Laufe der Jahre Interesse und Debatten geweckt hat. Seit seiner Gründung hat es die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und aller Interessen auf sich gezogen und ist zu einem kulturellen Phänomen geworden, das Grenzen und Generationen überschreitet. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Ansätze im Zusammenhang mit Rifugio Vallaccia untersuchen, von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis zu seiner heutigen Relevanz. Durch eine detaillierte Analyse wollen wir dieses Phänomen und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen besser verstehen und so ein breiteres und bereicherndes Verständnis von Rifugio Vallaccia ermöglichen.
Rifugio Vallaccia | ||
---|---|---|
![]() Das Rifugio Vallacia mit Blickrichtung Nordosten. Rechts der Bildmitte der Passo delle Selle mit der gleichnamigen Hütte. Links in der Ferne die Marmolata und der Gran Vernel. | ||
Lage | Valon de Valacia; Trentino, Italien; Talort: San Giovanni di Fassa | |
Gebirgsgruppe | Marmolatagruppe, Dolomiten | |
Geographische Lage: | 46° 23′ 50,9″ N, 11° 43′ 15,3″ O | |
Höhenlage | 2275 m s.l.m. | |
| ||
Erbauer | privat | |
Besitzer | privat | |
Erbaut | 1996 | |
Bautyp | Schutzhütte | |
Übliche Öffnungszeiten | Mitte Juni bis Anfang Oktober | |
Beherbergung | 20 Betten, 0 Lager | |
Weblink | rifugiovallaccia.it |
Das Rifugio Vallaccia, alternative Schreibweise Rifugio Valacia, ist eine privat geführte Schutzhütte in der Marmolatagruppe im Trentino. Die in der Regel von Mitte Juni bis Anfang Oktober geöffnete Hütte verfügt über 20 Schlafplätze.
Die 1996 errichtete Hütte liegt in der zur Marmolatagruppe in den Dolomiten gehörenden Monzoni-Vallaccia Gruppe auf 2275 m s.l.m.[1] Sie steht etwa 200 Höhenmeter unterhalb der zwischen Cima Undici (2550 m) und Punta Vallaccia (2637 m) gelegenen Vallaccia-Scharte im Valon de Valacia auf der orographisch linken Seite des Valle dei Monzoni.