Riksväg 49

In der heutigen Welt nimmt Riksväg 49 einen zentralen Platz in der Gesellschaft ein. Ob aufgrund seines Einflusses auf die Populärkultur, seiner Relevanz im akademischen Bereich, seines Einflusses in der Politik oder seiner Bedeutung in der Geschichte, Riksväg 49 wird als ein interessantes Thema präsentiert, das niemanden gleichgültig lässt. Im Laufe der Jahre hat Riksväg 49 das Interesse von Forschern, Journalisten, Schriftstellern und einfachen Leuten geweckt und Debatten, Überlegungen und Diskussionen über seine Bedeutung, seine Entwicklung und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens ausgelöst. In diesem Artikel werden wir uns mit den wichtigsten Aspekten von Riksväg 49 befassen und seine Ursprünge, seine Entwicklung und seinen Einfluss auf die heutige Gesellschaft untersuchen.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/SE-R
Riksväg 49 in Schweden
49
Karte
Verlauf der R 49
Basisdaten
Betreiber:
Gesamtlänge: 114 km

Län:

Kreuzung Stationsgatan/Torggatan in Skövde (2006)

Der Riksväg 49 ist eine schwedische Fernverkehrsstraße in Västra Götalands län und Örebro län.

Verlauf

Die Straße führt von Skara, wo sie vom Europaväg 20 abzweigt, über Varnhem und Skövde, wo der Riksväg 26 gekreuzt wird, Tibro, wo der Länsväg 201 kreuzt, die Einmündung des Länsväg 195 in Mölltorp und weiter am Nordwestufer des Vättern über Karlsborg und Olshammar nach Askersund, wo sie auf den Riksväg 50 (Bergslagsdiagonalen) trifft und an diesem endet.

Die Länge der Straße beträgt rund 114 km.[1]

Geschichte

Die Straße trägt ihre derzeitige Nummer seit dem Jahr 1962.

Einzelnachweise

  1. Sverige vägatlas 2014, Norstedts, Stockholm. ISBN 978-91-1305683-8