Västra Götalands län

In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit Västra Götalands län befassen, einem Thema, das die Aufmerksamkeit verschiedener Disziplinen auf sich gezogen hat und in der heutigen Gesellschaft großes Interesse weckt. Västra Götalands län ist ein Thema, das seit langem Gegenstand von Debatten und Studien ist und dessen Relevanz auch heute noch offensichtlich ist. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Västra Götalands län untersuchen, von seinen Ursprüngen über seine Auswirkungen auf das Alltagsleben bis hin zu möglichen Auswirkungen auf die Zukunft. Um einen vollständigen Überblick über Västra Götalands län zu geben, werden wir seine positiven und negativen Aspekte sowie seine möglichen Folgen auf persönlicher, sozialer und globaler Ebene analysieren. Darüber hinaus werden wir die neuesten Forschungsergebnisse zu Västra Götalands län hervorheben, mit dem Ziel, einen aktuellen Überblick über dieses sich ständig weiterentwickelnde Thema zu bieten.

Västra Götalands län
Wappen von Västra Götalands län
Lage von Västra Götalands länSkåne länBlekinge länGotlands länHallands länKronobergs länVästra Götalands länJönköpings länKalmar länÖstergötlands länVärmlands länÖrebro länVästmanlands länSödermanlands länStockholms länUppsala länDalarnas länGävleborgs länVästernorrlands länJämtlands länVästerbottens länNorrbottens länFinnlandEstlandLitauenRusslandDänemarkNorwegen
Lage von Västra Götalands län
Basisdaten
Historische Provinzen (landskap): Västergötland, Bohuslän, Dalsland
(Halland, Värmland)
Residenzstadt (residensstad): Göteborg
Verwaltungsgliederung: 49 Gemeinden
Regierungspräsident (landshövding): Sten Tolgfors
Buchstabe (länsbokstav): O
SCB-Code: 14
Einwohner: 1.772.821 (31. Dezember 2024)[1]
Fläche: 28.778,0 km² [2]
Bevölkerungsdichte: 61,6 Einwohner/km²
Einrichtung (Jahr): 1998
Website: www.o.lst.se

Koordinaten: 58° 19′ N, 12° 31′ O

Gemeinden in Västra Götalands län

Västra Götalands län ist eine Provinz (län) im Westen Schwedens. Västra Götalands Län umfasst die historischen Provinzen Västergötland, Bohuslän und Dalsland und entstand am 1. Januar 1998 durch den Zusammenschluss von Skaraborgs län, Älvsborgs län und Göteborgs och Bohus län.

Mit knapp 1.620.000 Einwohnern ist Västra Götalands län nach Stockholms län die bevölkerungsmäßig größte Provinz. 16,9 % der schwedischen Bevölkerung leben hier. Die Fläche macht 6,4 % des schwedischen Staatsgebiets aus.

Die Residenzstadt ist Göteborg, weitere wichtige Städte sind Vänersborg, Lidköping, Borås, Uddevalla, Trollhättan, Skövde und Mariestad.

Gemeinden und Orte

Gemeinden

Zu Västra Götalands län gehören folgende 49 Gemeinden (schwedisch: kommuner):

Gemeinde Einwohner
Ale 032.576
Alingsås 042.722
Åmål 011.906
Bengtsfors 009.076
Bollebygd 009.802
Borås 114.872
Dals-Ed 004.606
Essunga 005.560
Falköping 032.806
Färgelanda 006.376
Göteborg 608.993
Götene 013.286
Grästorp 005.555
Gullspång 005.031
Härryda 040.003
Herrljunga 009.497
Hjo 009.350
Karlsborg 007.023
Kungälv 050.313
Lerum 043.570
Lidköping 040.425
Lilla Edet 014.442
Lysekil 013.907
Mariestad 024.583
Mark 035.155
Mellerud 009.052
Mölndal 071.420
Munkedal 010.354
Öckerö 012.771
Orust 015.352
Partille 041.060
Skara 018.707
Skövde 057.995
Sotenäs 009.104
Stenungsund 027.851
Strömstad 013.482
Svenljunga 010.747
Tanum 012.773
Tibro 011.338
Tidaholm 012.805
Tjörn 016.092
Töreboda 009.043
Tranemo 011.839
Trollhättan 059.003
Uddevalla 057.010
Ulricehamn 024.985
Vänersborg 040.041
Vara 016.088
Vårgårda 012.474

(Stand: 31. Dezember 2024[1])

Größte Orte

(Einwohner Stand 31. Dezember 2010)

Commons: Västra Götalands län – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Folkmängd i riket, län och kommuner 31 december 2024 och befolkningsförändringar 2024 beim Statistiska centralbyrån
  2. Kommunarealer den 1 januari 2016 beim Statistiska centralbyrån (einschließlich aller Binnengewässer)