Heute ist Ringoire ein Thema, das in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft großes Interesse und Debatten hervorruft. Ob auf persönlicher, beruflicher oder akademischer Ebene, Ringoire hat in den letzten Jahren aufgrund seiner Auswirkungen auf unser Leben an Bedeutung gewonnen. Von seinen Anfängen bis zu seiner aktuellen Entwicklung hat Ringoire das Interesse von Experten und Neugierigen gleichermaßen geweckt, und sein Einfluss wird in unserem täglichen Leben immer deutlicher. In diesem Artikel werden wir Ringoire und alle Auswirkungen, die es auf unsere aktuelle Gesellschaft hat, ausführlich untersuchen.
Ringoire | ||
| ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: K7207500 | |
Lage | Frankreich, Region Centre-Val de Loire | |
Flusssystem | Loire | |
Abfluss über | Indre → Loire → Atlantischer Ozean | |
Quelle | im Gemeindegebiet von Brion 46° 54′ 33″ N, 1° 43′ 46″ O | |
Quellhöhe | ca. 163 m[1] | |
Mündung | an der Gemeindegrenze von Déols und Châteauroux in die IndreKoordinaten: 46° 49′ 40″ N, 1° 41′ 24″ O 46° 49′ 40″ N, 1° 41′ 24″ O | |
Mündungshöhe | ca. 141 m[2] | |
Höhenunterschied | ca. 22 m | |
Sohlgefälle | ca. 1,2 ‰ | |
Länge | ca. 18 km[3] | |
Mittelstädte | Châteauroux |
Die Ringoire ist ein kleiner Fluss in Frankreich, der im Département Indre in der Region Centre-Val de Loire verläuft. Sie entspringt unter dem Namen Ruisseau des Fontaines im südlichen Gemeindegebiet von Brion, entwässert generell in südlicher Richtung und mündet nach rund 18 Kilometern an der Gemeindegrenze von Déols und Châteauroux als rechter Nebenfluss in die Indre. Die Ringoire wird auf ihrem gesamten Lauf von der Autobahn A20 begleitet und unterquert sie in ihrem Unterlauf.
(Reihenfolge in Fließrichtung)