Déols

Heute ist Déols ein Thema von großer Relevanz und Interesse für Menschen auf der ganzen Welt. Seit seiner Entstehung hat Déols die Aufmerksamkeit von Experten und Fans gleichermaßen auf sich gezogen und eine ständige Debatte über seine Bedeutung und Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft ausgelöst. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte von Déols eingehend untersuchen und dabei seine Geschichte, seine aktuellen Auswirkungen und seine mögliche zukünftige Entwicklung untersuchen. Durch eine umfassende Analyse hoffen wir, unseren Lesern einen umfassenderen Überblick über dieses Phänomen zu vermitteln und ihnen zu helfen, sein wahres Ausmaß zu verstehen.

Déols
Déols (Frankreich)
Déols (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Centre-Val de Loire
Département (Nr.) Indre (36)
Arrondissement Châteauroux
Kanton Châteauroux-1
Gemeindeverband Châteauroux Métropole
Koordinaten 46° 50′ N, 1° 42′ OKoordinaten: 46° 50′ N, 1° 42′ O
Höhe 140–165 m
Fläche 31,74 km²
Einwohner 7.618 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 240 Einw./km²
Postleitzahl 36130
INSEE-Code
Website www.ville-deols.fr

Rathaus (Hôtel de ville)

Déols ist eine französische Gemeinde mit 7.618 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Indre in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Châteauroux und zum Kanton Châteauroux-1.

Geografie

Die Gemeinde Déols liegt unmittelbar nördlich von Châteauroux, der Hauptstadt des Départements Indre. Die Grenze zu Châteauroux bildet der Fluss Indre, in den hier die Ringoire einmündet. Im Gemeindegebiet von Déols befindet sich ein Teil des Flughafens Châteauroux-Déols Marcel Dassault, unter anderem die Abfertigungsgebäude.

Nachbargemeinden von Déols sind Coings und Montierchaume im Norden, Diors im Nordosten, Étrechet im Osten, Le Poinçonnet im Südosten, Châteauroux im Süden, Saint-Maur im Westen und Vineuil im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2012 2018
Einwohner 6340 4834 8431 7639 7875 8089 8734 8062 7559

Sehenswürdigkeiten

  • Abtei Déols (gegründet 917)
  • Kirche Saint-Étienne (ab 10. Jahrhundert)
  • Porte de l’Horloge (15. Jahrhundert)
  • Porte du Pont-Perrin
Commons: Déols – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien