In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Robert Kappel erkunden, ein Thema, das im Laufe der Geschichte die Aufmerksamkeit und das Interesse vieler Menschen geweckt hat. Von seinen Anfängen bis zu seinen heutigen Auswirkungen war Robert Kappel Gegenstand von Debatten, Überlegungen und Studien von Experten und Enthusiasten gleichermaßen. Durch eine detaillierte Analyse und einen detaillierten Blick werden wir uns mit den relevantesten und herausragendsten Aspekten im Zusammenhang mit Robert Kappel befassen und eine umfassende und bereichernde Vision bieten, die es dem Leser ermöglicht, seine Bedeutung und Relevanz in der heutigen Gesellschaft besser zu verstehen.
Robert Kappel (* 1946 in Kleinwaabs, Kreis Eckernförde) ist ein deutscher Ökonom und Afrikawissenschaftler. Er ist emeritierter Professor für Wirtschaft und Politik in Afrika der Universität Leipzig und war von 2004 bis 2011 Präsident des German Institute of Global and Area Studies (GIGA).
Robert Kappel machte 1966 Abitur am Fördegymnasium Flensburg und studierte von 1969 bis 1973 an der Universität Freiburg Volkswirtschaftslehre und Soziologie. 1980 promovierte er an der Universität Bremen mit einer wirtschaftshistorischen Arbeit über Liberia. Von 1981 bis 1989 war er als Wissenschaftler am Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik Bremen tätig und von 1989 bis 1996 als Wissenschaftler an der Universität Bremen, wo er in den Aufbaustudiengängen „Dritte Welt“ und „Small Enterprise Promotion and Training Programme“ (SEPT) lehrte. Er habilitierte sich 1995 mit einer Arbeit zur Neuen Ökonomischen Geographie.
Von 1996 bis 2004 war Robert Kappel Professor für Wirtschaft und Politik in Afrika am Institut für Afrikanistik der Universität Leipzig, wo er weiterhin das Internationale Graduiertenprogramm SEPT leitete. Von 2004 bis 2011 war er Präsident des aus dem Deutschen Übersee-Institut hervorgegangenen German Institute for Global and Area Studies (GIGA) und Professor an den Universitäten Hamburg und Leipzig.[1] Seit dem Jahr 2011 ist er Präsident Emeritus des GIGA in Hamburg und emeritierter Professor der Universität Leipzig.
Kappels wissenschaftliches Schaffen kann in vier Perioden unterteilt werden:
Durch seine zahlreichen Publikationen und Vorträge beeinflusste Robert Kappel maßgeblich die Entwicklungsökonomie und die Entwicklungspolitik in Deutschland. Als Präsident des German Institute of Global and Area Studies (GIGA) war er verantwortlich für dessen inhaltliche und organisatorische Neuausrichtung und Entwicklung zu einem international anerkannten Forschungsinstitut für globale Fragen.
Kappel bekleidet mehrere wissenschaftliche Ehrenämter, unter anderem als Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Überseemuseums Bremen, als Mitglied im Präsidium und Sprecher der sozialwissenschaftlichen Institute der Leibniz-Gemeinschaft (2007–2009), als Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Interdisziplinären Zentrum für Ostasienstudien der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (seit 2011) und als Mitglied im Vorstand der Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF) (von 2012 bis 2015).[2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kappel, Robert |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Wirtschaftswissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 1946 |
GEBURTSORT | Kleinwaabs |