In der heutigen Welt ist Robert Maaser ein Thema, das in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft relevant geworden ist. Von seinen Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen bis hin zu seinem Einfluss auf Wirtschaft und Politik ist Robert Maaser heute zu einem grundlegenden Element geworden, das es zu berücksichtigen gilt. Im Laufe der Jahre hat Robert Maaser Debatten, Kontroversen und unterschiedliche Positionen hervorgerufen, die die Art und Weise geprägt haben, wie wir es wahrnehmen und uns darauf beziehen. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten rund um Robert Maaser befassen, von seinem Ursprung bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft, und seine Bedeutung und die Auswirkungen, die es auf unser tägliches Leben hat, analysieren.
Robert Maaser (* 19. Juli 1990 in Strausberg) ist ein deutscher Schauspieler und mehrfacher Rhönrad-Weltmeister.
Im Alter von neun Jahren gelangte er durch eine seiner älteren Schwestern zum Rhönradturnen und nahm im Jahr 2005 erfolgreich an der Rhönrad-Weltmeisterschaft teil, wo er den Junioren-Titel im Geradeturnen gewann.[1] Bei der Weltmeisterschaft im Jahr 2007 gewann er abermals vier Titel,[2] in seiner Laufbahn insgesamt vierzehn.[3] Im Jahr 2009 legte er sein Abitur ab.[4]
2010 war er Teilnehmer bei Das Supertalent, schied aber im Halbfinale aus. In den Jahren 2011 bis 2018 machte er mehrere schauspielerische Ausbildungen und Coachings, zum Beispiel 2011 an der Arturo Schauspielschule in Köln und 2013 bei Actor’s Space Berlin.[5] Im Jahr 2013 nahm Maaser erstmals an der Weltmeisterschaft mit dem Cyr wheel teil und gewann den Titel.[6] 2015 spielte er eine Nebenrolle in dem Film Mission: Impossible – Rogue Nation.[7] 2017 spielte er bei Alles was zählt den Macho und Extremsportler Tim Hayer.
Robert Maaser ist verheiratet und lebt in Berlin.[3]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Maaser, Robert |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 19. Juli 1990 |
GEBURTSORT | Strausberg |