In der heutigen Welt ist Rochelle Gilmore ein Thema, das große Relevanz erlangt hat und erhebliche Auswirkungen auf die Gesellschaft hat. Im Laufe der Zeit hat Rochelle Gilmore in verschiedenen Bereichen an Bedeutung gewonnen und Diskussionen, Debatten und Analysen rund um seine Relevanz und Auswirkungen ausgelöst. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich mit dem Studium und dem Verständnis von Rochelle Gilmore zu befassen, da sein Verständnis und seine Analyse für das Verständnis der Welt, in der wir leben, von entscheidender Bedeutung sind. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Dimensionen und Aspekten im Zusammenhang mit Rochelle Gilmore befassen, mit dem Ziel, eine umfassende Perspektive auf dieses Thema und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft zu bieten.
![]() | |
Rochelle Gilmore (2010) | |
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 14. Dezember 1981 |
Nation | ![]() |
Disziplin | Straße und Bahn |
Karriereende | 2014 |
Internationale Team(s) | |
2005–2006 2007–2008 2010–2011 2012 2013–2014 |
Safi-Pasta Zara Menikini-Selle Italia Lotto Faren Honda Team Wiggle Honda |
Wichtigste Erfolge | |
Team(s) als Teammanager | |
2012–2018 | Wiggle |
Letzte Aktualisierung: 11. April 2023 |
Rochelle Gilmore (* 14. Dezember 1981 in Sutherland) ist eine ehemalige australische Radrennfahrerin, die auf Bahn und Straße gleichermaßen erfolgreich war. Zum Ende ihrer Zeit als Aktive wurde sie Teammanagerin.
Rochelle Gilmore wurde 1999 Vize-Weltmeisterin der Juniorinnen im Punktefahren; bei den Ozeanien-Meisterschaften belegte sie in derselben Disziplin den dritten Platz. Zweimal, 2002 und 2003, wurde sie zudem Vize-Weltmeisterin im Scratch. 2004 wurde sie zudem Australische Meisterin im Scratch. 2005 gewann sie bei den Ozeanien-Meisterschaften das Punktefahren.
2002 belegte Gilmore beim Geelong Bay Classics den ersten Platz, 2007 wurde sie Ozeanische Meister im Straßenrennen. 2009 gewann sie den Sparkassen Giro Bochum. 2010 belegte sie bei der zum Rad-Weltcup der Frauen gehörenden Tour of Chongming Island den dritten Platz in der Gesamtwertung. Zudem konnte sie viele Etappensiege sowie vordere Plätze bei Rundfahrten wie der Katar-Rundfahrt, der Route de France Féminine, dem Giro d’Italia Femminile und der Tour of New Zealand für sich verbuchen. 2015 trat Gilmore vom aktiven Radsport zurück.
2012 gründete Gilmore das Frauenradsport-Team Wiggle Honda und war bis zu dessen Auflösung Ende 2018 als dessen Managerin tätig.[1][2]
Als im Dezember/Januar 2021 innerstaatliche Grenzen in Australien wegen der COVID-19-Pandemie geschlossen waren, machte Gilmore eine Radrundtour entlang der Grenze von New South Wales. Dabei fuhr sie in 35 Tagen über 5000 Kilometer.[3]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gilmore, Rochelle |
KURZBESCHREIBUNG | australische Radrennfahrerin und Teammanagerin |
GEBURTSDATUM | 14. Dezember 1981 |
GEBURTSORT | Sutherland |