In der heutigen Welt ist Roger Vailland zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Spektrum der Gesellschaft geworden. Seine Implikationen reichen von wissenschaftlichen und technologischen Aspekten bis hin zu sozialen, wirtschaftlichen und politischen Fragen. Roger Vailland hat die Aufmerksamkeit von Experten und Fans gleichermaßen auf sich gezogen und heftige Debatten und Diskussionen ausgelöst. Seine Auswirkungen spiegeln sich in vielen Bereichen des täglichen Lebens wider, von der Art und Weise, wie wir kommunizieren, bis hin zur Art und Weise, wie wir unsere täglichen Aktivitäten ausführen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Roger Vailland und seinen Einfluss auf unsere aktuelle Umgebung untersuchen.
Roger Vailland (* 16. Oktober 1907 in Acy-en-Multien in der Picardie; † 12. Mai 1965 in Meillonnas bei Bourg-en-Bresse) war ein französischer Schriftsteller, Essayist und Journalist. Sein Werk umfasst Romane, Theaterstücke, Drehbücher, Reiseberichte und Tagebücher.
Als junger Mann war Vailland in Paris Mitbegründer der literarisch-esoterischen Künstlergruppe Le Grand Jeu. Seine Jahre als Reporter verbrachte er in Paris und Lyon. Im Krieg schloss er sich der Résistance an; nach der Befreiung reiste er viel. Er schrieb eine Reihe engagierter Bücher, darunter den mit dem Prix Interallié ausgezeichneten Roman Seltsames Spiel (1945) und den mit dem Prix Goncourt ausgezeichneten Roman Hart auf Hart (1957). Vailland bekannte sich offen zum Kommunismus, allerdings lebte er ab 1951 mit seiner Frau zurückgezogen auf dem Land. Der Roman 325.000 Francs war eine Kampfschrift gegen den Kapitalismus, die viel Zuspruch fand.
Sein Leben war von vielen Problemen geprägt, darunter der Alkohol. Er starb an Lungenkrebs. Seine Bücher werden in Frankreich weiterhin verlegt, wobei eine Vielzahl posthumer Erstveröffentlichungen hinzukam, darunter insbesondere Korrespondenzen, Tagebücher und Aufsätze.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vailland, Roger |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Schriftsteller, Essayist und Journalist |
GEBURTSDATUM | 16. Oktober 1907 |
GEBURTSORT | Picardie |
STERBEDATUM | 12. Mai 1965 |
STERBEORT | Bourg-en-Bresse |