In der heutigen Welt ist Roland Wolf zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Spektrum der Gesellschaft geworden. Seit seiner Entstehung hat Roland Wolf aufgrund seiner bedeutenden Auswirkungen in verschiedenen Bereichen die Aufmerksamkeit von Akademikern, Forschern, Fachleuten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen. Im Laufe der Zeit hat sich Roland Wolf weiterentwickelt und zu endlosen Debatten, Analysen und Überlegungen geführt, die darauf abzielen, seine Implikationen und Konsequenzen zu verstehen. In diesem Artikel werden wir das Phänomen Roland Wolf eingehend untersuchen, seine vielen Facetten untersuchen und seine Bedeutung im aktuellen Kontext untersuchen.
Roland Wolf (* 1978 in Trier) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.
Wolf wuchs in Trier-Heiligkreuz auf, besuchte das Wirtschaftsgymnasium Trier, und machte seinen Zivildienst im bischöflichen Generalvikariat in der Abteilung für Sehbehinderte und Blinde.[1] In den Jahren 2000 bis 2004 absolvierte Roland Wolf die Ausbildung zum Schauspieler an der Universität für Musik und Kunst in Graz,[2] die er mit Diplom abschloss. Erste Engagements führten ihn an das Schauspielhaus Graz, das Theater der Jugend in Wien sowie die Landesbühne Wilhelmshaven und das Stadttheater Bremerhaven. Von 2007 bis 2018 war er festes Ensemblemitglied am GRIPS Theater Berlin. Dort spielte er u. a. im Musical Linie 1 neben der Rolle des Jungen in Hut und Mantel auch eine der Wilmersdorfer Witwen. Seine Rollen führten Wolf auf diverse Festivals, Wettbewerbe und Gastspiele bis nach Indien, Brasilien oder Venezuela. Das Stück Über Jungs von David Gieselmann in der Regie von Mina Salehpour mit Roland Wolf gewann 2013 den deutschen Theaterpreis „Der Faust“ für die beste Inszenierung im Bereich Kinder- und Jugendtheater. 2014 gewann das Zweipersonenstück Die Prinzessin und der Pjär mit Roland Wolf den Mülheimer KinderStückePreis.
Im Jahr 2012 inszenierte Sönke Wortmann die von Lutz Hübner geschriebene Komödie Frau Müller muss weg am GRIPS Theater und besetzte Roland Wolf in der Rolle des Patrick Jeskow. Seitdem wurde er häufig bei Film und Fernsehen beschäftigt.
Von 2018 bis 2023 gehörte Roland Wolf zum Ermittlerteam des Tatort Göttingen und spielt dort Kriminalhauptkommissar Jochen Kunkel neben Maria Furtwängler und Florence Kasumba. 2020 wurde Roland Wolf Teil des Hauptcasts der dritten und letzten Staffel der RTL-Serie Sankt Maik, in der er den Antagonisten Kaplan Emanuel spielte. Seit 2023 spielt er den Dorfpolizisten Kalle Lefers in der ZDF Sonntagabend Reihe Neuer Wind im Alten Land an der Seite von Felicitas Woll.
Roland Wolf lebt in Berlin.
Grips Theater, Berlin
Stadttheater Bremerhaven
Landesbühne Wilhelmshaven
Theater der Jugend Wien
Schauspielhaus Graz
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wolf, Roland |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler und Synchronsprecher |
GEBURTSDATUM | 1978 |
GEBURTSORT | Trier |