Ronald Squire

In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen und Relevanz von Ronald Squire in verschiedenen Kontexten untersuchen. Ronald Squire war im Laufe der Geschichte Gegenstand von Studien und Interesse und sein Einfluss erstreckt sich auf verschiedene Bereiche und Disziplinen. Seit seinem Erscheinen hat Ronald Squire Debatten, Diskussionen und Überlegungen ausgelöst und ein breites Spektrum an Meinungen und Interpretationen hervorgebracht. Durch eine gründliche Analyse werden wir die vielen Facetten von Ronald Squire, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seine heutige Bedeutung untersuchen. Ziel dieses Artikels ist es, einen umfassenden und detaillierten Überblick über Ronald Squire zu geben, mit dem Ziel, das Wissen zu diesem Thema zu bereichern und zu erweitern.

Ronald Squire (* 25. März 1886 in Tiverton; † 16. November 1958 in London) war ein britischer Schauspieler.

Leben

Ronald Squire spielte nach einer Schauspielausbildung lange auf britischen Bühnen, ab 1927 auch in New York. Ab 1933 trat er dann auch in Filmen auf und verkörperte häufig kauzige Typen, überzeugte aber auch in der Darstellung aristokratischer Persönlichkeiten. Seiner Popularität tat es keinen Abbruch, dass er sich meist mit Nebenrollen zufriedengeben musste.[1]

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechniker, Maskenbildner und Special Effects Designer des 20. Jahrhunderts. Band 7: R – T. Robert Ryan – Lily Tomlin. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2001, ISBN 3-89602-340-3, S. 429.