Das Thema Roquefort-les-Pins ist heute von größter Bedeutung, da es verschiedene Aspekte des täglichen Lebens beeinflusst. Im Laufe der Geschichte war Roquefort-les-Pins Gegenstand von Debatten und Studien, da sich sein Einfluss auf verschiedene Bereiche erstreckt, von der Politik bis zur Kultur. In diesem Artikel werden wir uns mit der Bedeutung von Roquefort-les-Pins, seiner Entwicklung im Laufe der Zeit und seiner Relevanz in der heutigen Gesellschaft befassen. Wir werden seine Auswirkungen in verschiedenen Kontexten analysieren und wie es die Art und Weise beeinflusst hat, wie wir mit der Welt um uns herum interagieren. Darüber hinaus werden wir die möglichen zukünftigen Auswirkungen von Roquefort-les-Pins untersuchen und wie sein Verständnis zur Entwicklung der Gesellschaft beitragen kann.
Roquefort-les-Pins | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Provence-Alpes-Côte d’Azur | |
Département (Nr.) | Alpes-Maritimes (06) | |
Arrondissement | Grasse | |
Kanton | Villeneuve-Loubet | |
Gemeindeverband | Sophia Antipolis | |
Koordinaten | 43° 40′ N, 7° 3′ O | |
Höhe | 20–362 m | |
Fläche | 21,53 km² | |
Einwohner | 7.284 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 338 Einw./km² | |
Postleitzahl | 06330 | |
INSEE-Code | 06105 | |
Website | www.ville-roquefort-les-pins.fr |
Roquefort-les-Pins ist eine Gemeinde im Südosten Frankreichs im Département Alpes-Maritimes (06) der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur mit 7284 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022). Sehenswert ist das Schloss, das noch aus Römerzeiten stammt, in dem sich die Bewohner gegen die feindlichen Truppen von Saint-Paul-de-Vence verteidigt haben.
Die Kommune ist Mitglied im Gemeindeverband Sophia Antipolis.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2016 |
Einwohner | 1123 | 1575 | 2507 | 3432 | 4714 | 5239 | 6175 | 6695 |
Quellen: Cassini und INSEE |