In diesem Artikel werden wir über Rosenhagen (Petershagen) sprechen, ein Thema, das heute großes Interesse geweckt hat. Aus unterschiedlichen Perspektiven ist Rosenhagen (Petershagen) zu einem Brennpunkt für Diskussionen, Debatten und Reflexionen geworden. Seine Relevanz geht über verschiedene Bereiche hinaus und hat Auswirkungen auf Gesellschaft, Kultur und Politik. Rosenhagen (Petershagen) hat die Aufmerksamkeit von Experten, Forschern, Akademikern und Fachleuten auf sich gezogen, die Zeit und Mühe darauf verwendet haben, seine Bedeutung und Wirkung zu verstehen. In diesem Artikel werden wir versuchen, tiefer in die verschiedenen Aspekte rund um Rosenhagen (Petershagen) einzutauchen und eine detaillierte Analyse bereitzustellen, die es unseren Lesern ermöglicht, seine Komplexität und Bedeutung zu verstehen.
Rosenhagen Stadt Petershagen
| |
---|---|
Koordinaten: | 52° 24′ N, 9° 6′ O |
Höhe: | 60 m ü. NN |
Fläche: | 4,17 km² |
Einwohner: | 295 (31. Dez. 2022)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 71 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Januar 1973 |
Postleitzahl: | 32469 |
Vorwahlen: | 05705, 05726 |
![]() Lage von Rosenhagen in Petershagen
|
Rosenhagen ist ein Ortsteil von Petershagen im Nordosten des Kreises Minden-Lübbecke in Ostwestfalen.
Er liegt 9 km östlich der Kernstadt; im Osten grenzt Rosenhagen an die Gemeinde Wiedensahl im Landkreis Schaumburg, Niedersachsen, im Norden an den Ortsteil Neuenknick, im Westen an den Ortsteil Ilse und im Südwesten und Süden an den Ortsteil Raderhorst. Nächstgelegener Bahnhof ist Petershagen-Lahde an der Bahnstrecke Nienburg–Minden.
Rosenhagen gehörte bis zu den Napoleonischen Kriegen zur Vogtei Windheim im Amt Petershagen des Fürstentums Minden. Der Ort gehörte von 1807 bis 1813 zum Kanton Windheim des napoleonischen Satellitenstaats Königreich Westphalen und kam 1816 zum neuen Kreis Minden. Bis 1972 bildete Rosenhagen eine Gemeinde im Amt Windheim des Kreises. Bevor die Gemeinde bei der kommunalen Neugliederung am 1. Januar 1973 Teil der Stadt Petershagen wurde, hatte sie eine Fläche von 4,17 km² sowie 343 Einwohner (31. Dezember 1972).[2]
Ortsbürgermeister ist Jürgen Nahrwold (CDU).[3]
Das Gebäude der Alten Dorfschule wird heute als Dorfgemeinschaftshaus genutzt.[4]
Ein jährlicher Höhepunkt in Rosenhagen ist das Schützenfest sowie alle zwei Jahre das Erntefest.