Das Thema Route nationale 10bis hat in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen. Seit seiner Entstehung hat Route nationale 10bis in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zahlreiche Debatten und Diskussionen ausgelöst. Es hat sowohl Interesse als auch Kontroversen hervorgerufen, mit widersprüchlichen Meinungen und gegensätzlichen Positionen. Route nationale 10bis hat in verschiedenen Bereichen Einfluss genommen, von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung. In diesem Artikel werden wir das Phänomen Route nationale 10bis eingehend untersuchen und seinen Ursprung, seine Entwicklung und seinen Einfluss auf die heutige Welt analysieren.
Route nationale N10bis in Frankreich | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Basisdaten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Betreiber: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtlänge: | 47 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenverlauf
|
Die Route nationale 10bis, kurz N 10bis oder RN 10bis, war eine französische Nationalstraße, die 1831 zwischen Chevanceaux und Libourne festgelegt wurde. Grund ihrer Festlegung war die Brücke der Nationalstraße 89 über die Dordogne in Libourne. Die N 10 war zu dem Zeitpunkt noch durch den Fluss unterbrochen. Die Länge der N 10bis betrug 47 Kilometer. 1973 wurde sie komplett abgestuft.