Route nationale 78

Das Thema Route nationale 78 ist ein Thema, das im Laufe der Jahre großes Interesse und Interesse geweckt hat. Derzeit ist es eines der am meisten diskutierten und analysierten Themen in verschiedenen Bereichen und Disziplinen. Die Bedeutung von Route nationale 78 liegt in seinen Auswirkungen auf Gesellschaft, Politik, Kultur und Wirtschaft. Im Laufe der Geschichte war Route nationale 78 Gegenstand zahlreicher Studien, Forschungen und Überlegungen, die darauf abzielten, seinen Einfluss und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft zu verstehen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Route nationale 78 untersuchen und seine heutige Relevanz analysieren.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/FR-N
Route nationale N78 in Frankreich
Route nationale 78
Basisdaten
Betreiber:
Gesamtlänge: 261 km (historisch: 1824–1973)
106 km (historisch: 1973–2006)

Regionen:

Status: abgestuft
Straßenverlauf
Vorlage:AB/Wartung/Leer historischer Straßenverlauf bis 1973
(mit heutigen Bezeichnungen)
Département Nièvre
als D 978
Nevers D 907 (ehem. N 7) / D 977 (ehem. N 77)
D 981 (ehem. N 79)
D 958 (ehem. N 458)
Saint-Benin-d’Azy
Billy-Chevannes
Rouy
Châtillon-en-Bazois D 945 (ehem. N 445)
Frasnay
Tamnay-en-Bazois D 985 (ehem. N 485)
D 985 (ehem. N 485)
Dommartin
Château-Chinon D 944 (ehem. N 444)
Pont-Charrot
Arleuf
Département Saône-et-Loire
Le Pommoy
La Selle-en-Morvan
Autun D 973 (ehem. N 73)
D 981 (ehem. N 73 & N 494) / D 980 (ehem. N 80)
als D 680
D 680 (ehem. N 80)
als D 978
Auxy
Saint Émiland
Couches
Saint Léger-sur-Dheune D 974 (ehem. N 74)
Charrecey
Mercurey
D 981 (ehem. N 481)
Chalon-sur-Saône N 6
als D 5A
Saint-Marcel D 673 (ehem. N 83bis)
als D 978
Épervans
Ouroux-sur-Saône
Velard
Saint-Germain-du-Plain D 933 (ehem. N 433)
Saint Etienne-en-Bresse
Montret
Branges
D 678 (ehem. N 396)
als D 678
Louhans D 996 (ehem. N 396)
D 971 (ehem. N 471)
Ratte
Maître-Camps
Beaurepaire-en-Bresse
Département Jura
Courlaoux
Courlans
D 470 (ehem. N 470)
Lons-le-Saunier D 1083 (ehem. N 83)
Perrigny D 471 (ehem. N 471)
Revigny
D 470 (ehem. N 470)
Nogna
Pont-de-Poitte
Patornay
Boissia
Clairvaux-les-Lacs
Cogna
Bonlieu
La Chaux-du-Dombief
D 437 (ehem. N 437)
Saint-Laurent-en-Grandvaux N 5

Die Route nationale 78, kurz N 78 oder RN 78, war eine französische Nationalstraße.

Geschichte

Die Straße existierte von 1824 bis 2006 und geht auf die Route imperialé 96 zurück. Bis 1973 verlief sie zwischen Nevers und Saint-Laurent-en-Grandvaux. Ihre Länge betrug 261 Kilometer. 1973 wurde der Abschnitt von Nevers bis Chalon-sur-Saône zu Départementsstraßen herabgestuft, 1978 der Abschnitt zwischen Chalon-sur-Saône und Saint-Marcel von der neuen Führung der N 73 übernommen, außerdem erfolgte 1978 eine Trassenverlegung zwischen Saint-Marcel und der Kreuzung mit der N 396 nördlich von Louhans, sodass sich dieser Verlauf ergab:

  • N 477 bei Saint-Marcel - Thurey
  • D 178 Thurey - Simard
  • N 396 Simard - Louhans-le Guidon
  • N 78 Louhans-le Guidon - Saint-Laurent-en-Grandvaux

Die alte Führung wurde zur Départementsstraße 978 herabgestuft. Mit der Reform 2006 erfolgte eine komplette Herabstufung der N 78.

N 78a

Die N 78A war ab 1933 ein Seitenast der N 78, der in Saint-Marcel von dieser abzweigte und auf einer südlicheren Route als die N 78 zur N 6 unter Umgehung des alten Stadtzentrums nach Chalon-sur-Saône führte. 1953 wurde die Straße Teil der N 78. In den 1960er Jahren entstand im Norden von Chalon-sur-Saône eine neue Verbindung zwischen der N 6 und N 78, die seit 1973 die Nummer D 978A trägt.