Route nationale 543

In diesem Artikel werden wir uns mit dem Thema Route nationale 543 befassen und seine verschiedenen Aspekte und Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft analysieren. Route nationale 543 war in letzter Zeit Gegenstand von Debatten und Kontroversen und hat das Interesse von Forschern, Akademikern und Bürgern geweckt. In den nächsten Zeilen werden wir seinen Ursprung, seine Entwicklung und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen sowie die möglichen Auswirkungen, die er für die Zukunft hat, untersuchen. Von seinen Anfängen bis heute hat Route nationale 543 eine grundlegende Rolle bei der Gestaltung der Welt, die wir kennen, gespielt, und es ist wichtig, seinen Umfang und seine Konsequenzen zu verstehen, um angemessen damit umgehen zu können.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/FR-N
Route nationale N543 in Frankreich
Route nationale 543
Basisdaten
Betreiber:
Gesamtlänge: 104 km

Regionen:

Provence-Alpes-Côte d’Azur

Straßenverlauf
Vorlage:AB/Wartung/Leer Historischer Streckenverlauf bis 1973 mit heutigen Bezeichnungen
Département Vaucluse
als D 943
Sault D 942 (ehem. N 542) / D 950 (ehem. N 550)
Saint-Saturnin-lès-Apt
Apt D 900 (ehem. N 100)
Lourmarin
Cadenet D 973 (ehem. N 573)
Département Bouches-du-Rhône
als D 543
D 561 (ehem. N 561)
Rognes
D 7N (ehem. N 7)
Éguilles
Cabriès
Septèmes-les-Vallons D 8N (ehem. N 8)

Die N543 war von 1933 bis 1973 eine französische Nationalstraße, die zwischen Sault und Septèmes-les-Vallons verlief. Ihre Länge betrug 104 Kilometer. Seit 2000 trägt die Straße durch den Fréjus-Straßentunnel bis zur italienischen Grenze die Nummer N543 als Fortsetzung der A43. Davor trug dieses Stück die Nummer N566. Auf der italienischen Seite setzt sie sich als Traforo 4 fort.