In der heutigen Welt ist Royal Society of Canada für ein breites Spektrum von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. In den letzten Jahren hat das Interesse an Royal Society of Canada zugenommen und eine Debatte über seine Implikationen und Auswirkungen in verschiedenen Bereichen ausgelöst. Von der politischen bis zur kulturellen Sphäre hat Royal Society of Canada das Interesse von Akademikern, Aktivisten, Politikern und einfachen Bürgern geweckt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Royal Society of Canada untersuchen und seine Auswirkungen, seine Entwicklung und mögliche Lösungen zur Bewältigung der damit verbundenen Herausforderungen analysieren.
Die Royal Society of Canada („Königliche Gesellschaft von Kanada“), auch französisch Société Royale du Canada, kurz SRC, neuerdings The Academies of Arts, Humanities, and Sciences of Canada, ist die nationale Akademie der Wissenschaften von Kanada.
Nach dem Vorbild der 1660 gegründeten Londoner Royal Society wurde die kanadische Akademie der Wissenschaften 1882 durch den damaligen Generalgouverneur Marquess of Lorne ins Leben gerufen. Unter ihren ersten Mitgliedern befanden sich Sir Sandford Fleming, der Erfinder der weltweiten Zeitzonen, sowie der berühmte Mediziner Sir William Osler. Durch einen besonderen „Act of Parliament“ und eine königliche Charter wurde die Royal Society of Canada 1883 offiziell gesetzlich festgeschrieben und bestätigt.
Die mit dem Titel Fellows bezeichneten Mitglieder der Akademie erwählen alljährlich eine Gruppe verdienter kanadischer Gelehrter zur Neuaufnahme. Sie tragen fortan die Initialen FRSC (Fellow of the Royal Society of Canada) hinter dem Nachnamen. Die Aufnahme gilt als die höchste Auszeichnung, die Kanada an Gelehrte verleiht. Der jeweilige Präsident der Akademie wirkt zugleich auch beratend bei der Verleihung des Zivilordens Order of Canada durch den Generalgouverneur.
Die Fellows treffen sich in alljährlichen Symposien zur Diskussion wissenschaftlicher Themen von nationaler Bedeutung, wie etwa dem Klimawandel oder Umweltfragen. Die Akademie verleiht eine Reihe von Medaillen für hervorragende Leistungen auf verschiedenen Wissenschaftsgebieten. Zum Beispiel die Willet G. Miller Medal für Geowissenschaften, den John L. Synge Award und die Henry Marshall Tory Medal.