Heutzutage ist Rudolf Martin (Schauspieler) ein Thema, das die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung ist Rudolf Martin (Schauspieler) zu einem relevanten Thema geworden, das sich auf verschiedene Branchen und die Gesellschaft im Allgemeinen auswirkt. Von seinen Auswirkungen auf die Wirtschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Populärkultur ist Rudolf Martin (Schauspieler) ein Thema, das leidenschaftliche Debatten und Diskussionen ausgelöst hat. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Rudolf Martin (Schauspieler) untersuchen und seine Bedeutung in der heutigen Welt diskutieren.
Rudolf Martin, selten auch Rudolph Martin, (* 31. Juli 1967 in West-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler.
Rudolf Martin studierte in Berlin Amerikanische und Englische Literatur und in Paris Theaterkünste. In New York schrieb er sich am The Lee Strasberg Theatre Institute ein. Während dieser Zeit spielte er in dem Kurzfilm Der flämische Meister, der 1994 für einen Oscar nominiert wurde, seine erste professionelle Rolle.
Bis 1999 lebte Martin in New York, wo er von 1993 bis 1996 in der Soap-Opera All my Children mitspielte, dann zog er nach Los Angeles, Kalifornien, um seine Karriere fortzusetzen. Bekannt ist Rudolf Martin in Deutschland durch die Filme Lautlos, Passwort: Swordfish wie auch Dark Prince, in dem er Vlad Dracul darstellt, als auch durch etliche Gastrollen u. a. in den Serien CSI: Den Tätern auf der Spur, Buffy – Im Bann der Dämonen, 24 und Navy CIS, wo er den Terroristen Ari Haswari spielt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Martin, Rudolf |
ALTERNATIVNAMEN | Martin, Rudolph |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 31. Juli 1967 |
GEBURTSORT | West-Berlin |