Séligney

In diesem Artikel werden wir Séligney und seine Auswirkungen auf unsere Gesellschaft im Detail untersuchen. Séligney ist ein viel diskutiertes Thema, das in verschiedenen Bereichen zu Kontroversen geführt hat. Im Laufe der Jahre hat Séligney eine entscheidende Rolle im Leben der Menschen gespielt und Kultur, Politik, Wirtschaft und viele andere Bereiche beeinflusst. Wir hoffen, durch diese umfassende Analyse ein klareres Bild von Séligney und seiner Bedeutung in der modernen Welt zu vermitteln.

Séligney
Séligney (Frankreich)
Séligney (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Jura (39)
Arrondissement Dole
Kanton Tavaux
Gemeindeverband Plaine Jurassienne
Koordinaten 46° 56′ N, 5° 32′ OKoordinaten: 46° 56′ N, 5° 32′ O
Höhe 209–241 m
Fläche 4,15 km²
Einwohner 78 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 19 Einw./km²
Postleitzahl 39120
INSEE-Code

Mairie Séligney

Séligney ist eine französische Gemeinde im Département Jura in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Dole und zum Kanton Tavaux. Die Gemeinde grenzt im Nordosten an Souvans, im Südosten an Villers-les-Bois, im Süden an Bretenières, im Südwesten an Tassenières und im Nordwesten an Villers-Robert.

Geschichte

Séligney wurde 1824 nach Villers-Robert eingemeindet. Seit 1871 ist sie wieder eine eigenständige Gemeinde.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 2017
Einwohner 77 102 99 119 120 111 89 77
Quellen: Cassini und INSEE
Commons: Séligney – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien