Sachsenvorwerk

In der heutigen Welt ist Sachsenvorwerk zu einem immer relevanteren Thema geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner historischen Relevanz oder seines Einflusses auf die Populärkultur – Sachsenvorwerk hat die Aufmerksamkeit einer großen Anzahl von Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Von seiner Entstehung bis heute hat Sachsenvorwerk in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens eine entscheidende Rolle gespielt und in verschiedenen Bereichen Interesse und Debatten geweckt. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Sachsenvorwerk und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft weiter untersuchen, um seinen Einfluss und seine Relevanz in der heutigen Welt besser zu verstehen.

Sachsenvorwerk
Gemeinde Berg
Koordinaten: 50° 25′ N, 11° 47′ OKoordinaten: 50° 24′ 49″ N, 11° 46′ 51″ O
Höhe: 476 m ü. NHN
Einwohner: 51 (1. Sep. 2022)[1]
Postleitzahl: 95180
Vorwahl: 09293
Autobahnbrücke über die Saale

Sachsenvorwerk ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Berg im Landkreis Hof (Oberfranken, Bayern).[2]

Lage

Das Dorf befindet sich in der Saaleaue des Saaleknies zwischen Sparnberg und Hirschberg (Saale). Dort treffen das Thüringer Schiefergebirge, der Frankenwald und das Fichtelgebirge mit ihren hügeligen Vorboten zusammen. Über die Tallage führt die Brücke der Bundesautobahn 9.

Geschichte

Die Autobahnbrücke über das Saaletal mit zwei parallelen, achtjochigen Rundbögen aus dem Jahr 1940 steht unter Denkmalschutz.

Einzelnachweise

  1. Berg im Überblick – Gemeinde Berg. Abgerufen am 17. September 2022.
  2. Gemeinde Berg, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 17. Dezember 2024.