In der heutigen Welt hat Saint-Boniface (Manitoba) in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft besondere Bedeutung erlangt. Ob in Politik, Wirtschaft, Technologie, Kultur oder Alltag, Saint-Boniface (Manitoba) ist zu einem wiederkehrenden und wirkungsvollen Gesprächsthema geworden. Seine Implikationen und Auswirkungen haben zu Debatten, Analysen und Forschungen geführt, die versuchen, seine Bedeutung und Tragweite zu verstehen. Aus verschiedenen Perspektiven hat Saint-Boniface (Manitoba) die Entscheidungsfindung und die Art und Weise beeinflusst, wie Menschen miteinander interagieren. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Saint-Boniface (Manitoba) untersuchen und wie es unsere aktuelle Realität geprägt hat.
Saint-Boniface | ||
---|---|---|
Lage in Manitoba | ||
Staat: | ![]() | |
Provinz: | Manitoba | |
Region: | Winnipeg Metro Region | |
Koordinaten: | 49° 53′ N, 97° 7′ W | |
Höhe: | 231 m | |
Einwohner: | 58.520 (Stand: 2016) |
Saint-Boniface ist ein Stadtteil von Winnipeg in der kanadischen Provinz Manitoba und die Heimat der meisten Frankokanadier der Stadt. Er liegt im Südosten der Stadt und umfasst die Viertel Le Vieux Saint-Boniface, Norwood, Windsor Park, Southdale, Southland Park, Royalwood und Island Lakes. Sehenswürdigkeiten sind die Kathedrale Saint-Boniface, der Boulevard Provencher, die Provencher-Brücke, die Esplanade Riel, das Krankenhaus Saint-Boniface und das Collège universitaire de Saint-Boniface.