In diesem Artikel werden wir Saint-Joachim (Loire-Atlantique) untersuchen, um seine Bedeutung und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens zu verstehen. Saint-Joachim (Loire-Atlantique) ist ein Thema, das im Laufe der Zeit das Interesse vieler Menschen geweckt hat und für das Verständnis seines Einflusses auf unsere Gesellschaft von entscheidender Bedeutung ist. Durch eine detaillierte Analyse werden wir herausfinden, wie sich Saint-Joachim (Loire-Atlantique) im Laufe der Jahre entwickelt hat und wie es auch heute noch relevant ist. Darüber hinaus werden wir verschiedene Perspektiven und Forschungsergebnisse untersuchen, die uns helfen werden, einen umfassenderen Überblick über Saint-Joachim (Loire-Atlantique) und seinen Einfluss in der heutigen Welt zu gewinnen. Ziel dieses Artikels ist es, wertvolle und aktuelle Informationen zu Saint-Joachim (Loire-Atlantique) bereitzustellen, um das Wissen zu bereichern und eine tiefere Reflexion über dieses Thema zu fördern.
Saint-Joachim | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Pays de la Loire | |
Département (Nr.) | Loire-Atlantique (44) | |
Arrondissement | Saint-Nazaire | |
Kanton | Guérande | |
Gemeindeverband | Région Nazairienne et l’Estuaire | |
Koordinaten | 47° 23′ N, 2° 12′ W | |
Höhe | 0–9 m | |
Fläche | 86,22 km² | |
Einwohner | 4.125 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 48 Einw./km² | |
Postleitzahl | 44720 | |
INSEE-Code | 44168 | |
Website | https://www.saint-joachim.fr/ | |
Haus in der Brière (Ortschaft Île de Fèdrun) |
Saint-Joachim ist eine französische Gemeinde mit 4125 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Loire-Atlantique in der Region Pays de la Loire; sie gehört zum Arrondissement Saint-Nazaire und zum Kanton Guérande (bis 2015: Kanton Pontchâteau).
Saint-Joachim liegt im Regionalen Naturpark Brière nördlich der Loire und etwa 10 Kilometer nördlich von Saint-Nazaire. Umgeben wird Saint-Joachim von den Nachbargemeinden La Chapelle-des-Marais im Norden, Sainte-Reine-de-Bretagne im Nordosten, Crossac im Osten, Saint-Malo-de-Guersac im Südosten, Trignac und Saint-Nazaire im Süden, Saint-André-des-Eaux und Guerande im Südwesten, Saint-Lyphard im Westen sowie Herbignac im Nordwesten.
Auf Grund des sumpfigen Gebiets bilden die einzelnen Ortschaften der Gemeinde in der Moorlandschaft Inseln (z. B. Île de Fèdrun usw.).
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
Einwohner | 4078 | 4152 | 4161 | 4253 | 3994 | 3773 | 3915 | 4033 |
Quellen: Cassini und INSEE |