In der heutigen Welt nimmt Saint-Lieux-lès-Lavaur einen vorrangigen Platz in der Gesellschaft ein. Sein Einfluss erstreckt sich auf verschiedene Bereiche und seine Bedeutung zeigt sich in den Auswirkungen, die es auf das tägliche Leben der Menschen hat. Von seinem Ursprung bis zu seiner Entwicklung hat Saint-Lieux-lès-Lavaur ein Vorher und Nachher in der Geschichte geprägt und Debatten, Überlegungen und bedeutende Veränderungen hervorgerufen. In diesem Artikel werden wir die vielen Facetten von Saint-Lieux-lès-Lavaur untersuchen und seine Relevanz und Wirkung in verschiedenen Kontexten analysieren. Von seiner Rolle in der Populärkultur bis zu seinem Einfluss auf die Weltwirtschaft wird Saint-Lieux-lès-Lavaur als ein Thema von multidisziplinärem Interesse präsentiert, das eine eingehende Untersuchung verdient. Auf den folgenden Seiten werden wir uns mit einer detaillierten Analyse von Saint-Lieux-lès-Lavaur befassen und seine Implikationen und Bedeutung in der heutigen Welt aufdecken.
Saint-Lieux-lès-Lavaur Sant Lionç de La Vaur | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Tarn (81) | |
Arrondissement | Castres | |
Kanton | Les Portes du Tarn | |
Gemeindeverband | Tarn-Agout | |
Koordinaten | 43° 46′ N, 1° 46′ O | |
Höhe | 95–136 m | |
Fläche | 9,54 km² | |
Einwohner | 1.232 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 129 Einw./km² | |
Postleitzahl | 81500 | |
INSEE-Code | 81261 | |
Website | http://www.saint-lieux-les-lavaur.fr/ |
Saint-Lieux-lès-Lavaur (okzitanisch: Sant Lionç de La Vaur) ist eine südfranzösische Gemeinde mit 1.232 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Tarn in der Region Okzitanien (vor 2016: Midi-Pyrénées). Sie gehört zum Arrondissement Castres und zum Kanton Les Portes du Tarn (bis 2015: Kanton Lavaur). Die Einwohner werden Léonciens genannt.
Saint-Lieux-lès-Lavaur liegt auf der orografischen linken, d. h. westlichen, Flussseite des Agout in einer Flussschleife, die die südliche Gemeindegrenze bildet. Saint-Lieux-lès-Lavaur wird umgeben von den Nachbargemeinden Giroussens im Norden und Osten, Saint-Jean-de-Rives im Süden und Südosten, Lugan im Südwesten, Saint-Sulpice-la-Pointe im Westen sowie Coufouleux im Nordwesten.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
Einwohner | 586 | 580 | 581 | 626 | 701 | 732 | 822 | 973 |
Quelle: Cassini und INSEE |