In der heutigen Welt ist Sam Fender für ein breites Spektrum von Menschen zu einem Thema von zunehmendem Interesse geworden. Von Experten auf diesem Gebiet bis hin zu Amateuren hat Sam Fender die Aufmerksamkeit vieler auf sich gezogen und sich als relevantes und unvermeidliches Thema in verschiedenen Lebensbereichen etabliert. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner historischen Relevanz oder seines Einflusses auf das Alltagsleben: Sam Fender hat eine ständige Debatte ausgelöst und Experten dazu motiviert, sich intensiver mit seiner Studie zu befassen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Sam Fender untersuchen und seine Bedeutung im aktuellen Kontext diskutieren.
Samuel Thomas Fender (* 25. April 1994 in North Shields, England, Vereinigtes Königreich) ist ein englischer Singer-Songwriter im Bereich Indie-Rock.[1]
Sam Fender wuchs in einer musikalischen Familie im nordenglischen North Shields bei Newcastle upon Tyne auf. Bei Auftritten in der Umgebung wurde er vom Manager von Ben Howard entdeckt, der ihm 2017 zu der ersten Single Play God verhalf. Nach zwei weiteren Singles im gleichen Jahr, Greasy Spoon und Millennial, wurde Fender von der BBC neben Sigrid, Khalid, Billie Eilish und anderen im Rahmen der Prognose Sound of 2018 nominiert.[1]
2018 ging Fender im Vorprogramm von Hozier und Catfish and the Bottlemen auf Tour,[1] und veröffentlichte auch vier Singles, von denen That Sound am erfolgreichsten war (Platz 3 in Belgien, Platz 81 auf der „Best of British 2019“-Liste des britischen Radiosenders Radio X).
Am 13. September 2019 veröffentlichte er sein Debütalbum Hypersonic Missiles.[2]
Am 8. Oktober 2021 erschien sein zweites Studioalbum Seventeen Going Under.[3] Das zunehmende Renommee des Indierockers führte zu einem einstündigen Musikerporträt in der Deutschlandfunk-Reihe Rock et cetera, das am 28. November 2021 ausgestrahlt wurde. Den in den englischen Musikmedien gebräuchlichen Namen Geordie Springsteen (Nordengländer auf den Spuren Bruce Springsteens) mag er nur teilweise, denn er hält den Vergleich für übertrieben und anmaßend. Er ist jedoch ein Bewunderer von Springsteen und teilt dessen erzählerischen Ansatz sowie dessen Ablehnung von zu viel Elektronik und Starproduzenten.[4][5]
Am 21. Februar 2025 erschien Fenders drittes Album mit dem Titel People Watching. Die titelgebende Single wurde vorab am 15. November 2024 veröffentlicht.[6]
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[7][8] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
2019 | Hypersonic Missiles | DE19 (3 Wo.)DE |
AT67 (1 Wo.)AT |
CH19 (2 Wo.)CH |
UK1 ![]() (128 Wo.)UK |
Erstveröffentlichung: 13. September 2019
|
2021 | Seventeen Going Under | DE6 (3 Wo.)DE |
AT56 (1 Wo.)AT |
CH5 (2 Wo.)CH |
UK1 ![]() (… Wo.)UK |
Erstveröffentlichung: 8. Oktober 2021
|
2025 | People Watching | DE4 (2 Wo.)DE |
AT9 (1 Wo.)AT |
CH7 (… Wo.)CH |
UK1 ![]() (… Wo.)UK |
Erstveröffentlichung: 21. Februar 2025
|
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[7] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
2022 | Live from Finsbury Park | UK17 (1 Wo.)UK |
Erstveröffentlichung: 9. Dezember 2022
|
Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[7] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
2017 | Play God Hypersonic Missiles |
UK89 ![]() (5 Wo.)UK |
Erstveröffentlichung: 31. Mai 2017
|
2019 | Hypersonic Missiles Hypersonic Missiles |
UK48 ![]() ×2 (11 Wo.)UK |
Erstveröffentlichung: 5. März 2019
|
Will We Talk? Hypersonic Missiles |
UK43 ![]() (9 Wo.)UK |
Erstveröffentlichung: 2. Juli 2019
| |
The Borders Hypersonic Missiles |
UK59 ![]() (4 Wo.)UK |
Erstveröffentlichung: 2. September 2019
| |
2021 | Seventeen Going Under Seventeen Going Under |
UK3 ![]() ×3 (89 Wo.)UK |
Erstveröffentlichung: 7. Juli 2021
|
Get You Down Seventeen Going Under |
UK48 ![]() (4 Wo.)UK |
Erstveröffentlichung: 8. September 2021
| |
Spit of You Seventeen Going Under |
UK41 ![]() (10 Wo.)UK |
Erstveröffentlichung: 27. September 2021
| |
2022 | Getting Started Seventeen Going Under |
UK47 ![]() (17 Wo.)UK |
Erstveröffentlichung: 17. April 2022
|
Alright Seventeen Going Under (Live Deluxe) |
UK61 (1 Wo.)UK |
Erstveröffentlichung: 15. Juli 2022
| |
Wild Grey Ocean Seventeen Going Under (Live Deluxe) |
UK71 (2 Wo.)UK |
Erstveröffentlichung: 25. Oktober 2022
| |
2024 | Homesick Stick Season |
UK5 ![]() (9 Wo.)UK |
Erstveröffentlichung: 19. Januar 2024
Noah Kahan feat. Sam Fender |
People Watching People Watching |
UK4 ![]() (… Wo.)UK |
Erstveröffentlichung: 15. November 2024
| |
Wild Long Lie People Watching |
UK94 (1 Wo.)UK |
Erstveröffentlichung: 2. Dezember 2024
| |
2025 | Arm’s Length People Watching |
UK14 (… Wo.)UK |
Erstveröffentlichung: 24. Januar 2025
|
Remember My Name People Watching |
UK48 (1 Wo.)UK |
Erstveröffentlichung: 14. Februar 2025
| |
Folgende Lieder erschienen nicht als Single, wurden aber durch das Album zum Download und Streaming bereitgestellt und konnten somit eine Platzierung erlangen: | |||
2025 | Little Bit Closer People Watching |
UK24 (1 Wo.)UK |
Charteinstieg: 6. März 2025
|
Weitere Singles
Weitere Lieder mit Auszeichnungen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fender, Sam |
ALTERNATIVNAMEN | Fender, Samuel Thomas (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Rock-Singer-Songwriter |
GEBURTSDATUM | 25. April 1994 |
GEBURTSORT | North Shields, England, Vereinigtes Königreich |