Im heutigen Artikel werden wir uns mit Sanam Afrashteh befassen, einem Konzept, das in letzter Zeit großes Interesse geweckt hat. Im Zuge der Weiterentwicklung der Gesellschaft ist Sanam Afrashteh zu einem relevanten Thema in verschiedenen Bereichen geworden, von der Technologie bis zur Psychologie. In dieser umfassenden Studie werden die verschiedenen Aspekte von Sanam Afrashteh, seine Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen und seine Relevanz in der aktuellen Landschaft analysiert. Von seinen Ursprüngen bis zu seinem Einfluss auf die zeitgenössische Kultur bietet dieser Artikel einen umfassenden und detaillierten Überblick über Sanam Afrashteh mit dem Ziel, ein tieferes Verständnis dieses sich ständig weiterentwickelnden Phänomens zu vermitteln.
Sanam Afrashteh (auch Sanam Afraschteh, persisch صنم افراشته, DMG Ṣanam Afrāšteh; * 24. November 1976 in Marburg) ist eine deutsche Film- und Theaterschauspielerin sowie Synchronsprecherin.[1][2]
Afrashteh absolvierte von 1997 bis 2001 eine Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig.[3]
Neben verschiedenen Fernsehserien, Fernseh- und Kinofilmen hatte Afrashteh Auftritte an Theatern in Berlin, Frankfurt am Main sowie in Australien, Russland und Gaza.
Afrashteh spricht neben Deutsch auch Englisch, Französisch, Hebräisch und Persisch. Sie lebt in Berlin-Kreuzberg und hat eine Tochter (* 2014).
Im Oktober 2021 beteiligte sie sich an der YouTube-Video-Aktion Alles auf den Tisch gegen Freiheitsbeschränkungen während der COVID-19-Pandemie in Deutschland.[4]
für Golshifteh Farahani:
für Gal Gadot:
für Louise Bourgoin:
für Lubna Azabal:
Personendaten | |
---|---|
NAME | Afrashteh, Sanam |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Film- und Theaterschauspielerin sowie Synchronsprecherin iranischer Herkunft |
GEBURTSDATUM | 24. November 1976 |
GEBURTSORT | Marburg |