Sandro Waldmann

In der heutigen Welt ist Sandro Waldmann ein Thema, das in verschiedenen Bereichen große Relevanz erlangt hat. Sowohl im Privat- als auch im Berufsleben hat Sandro Waldmann aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft wachsendes Interesse geweckt. Ob lokal oder global, Sandro Waldmann hat die Art und Weise, wie wir verschiedenen Herausforderungen und Chancen begegnen, maßgeblich beeinflusst. In diesem Artikel werden wir Sandro Waldmann und seine heutige Rolle eingehend untersuchen, seine Auswirkungen in verschiedenen Kontexten analysieren und mögliche Lösungen oder Ansätze vorschlagen, um es effektiv anzugehen.

Sandro Waldmann (* 20. Februar 1988 in Wolfsberg) ist ein österreichischer Politiker der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) und Landtagsabgeordneter.

Leben

Waldmann besuchte von 2002 bis 2004 die Landwirtschaftliche Fachschule und absolvierte von 2005 bis 2008 eine Lehre in Elektroinstallationstechnik.[1] Bis 2021 arbeitete er in seinem Beruf, teilweise in bauleitender Funktion, und als Technikleiter. Ab 5. Juli 2021 war er als Projektleiter beim Tourismusverband Mittelburgenland/Rosalia beschäftigt.[1]

Politische Karriere

Seit 19. Juni 2021 ist Waldmann Bezirksparteiobmann[2] vom Bezirk Oberpullendorf, einstimmig gewählt beim außerordentlichen Bezirksparteitag. Am 15. April 2023[3] stellte sich Sandro Waldmann erneut zur Wahl als Bezirksparteiobmann und wurde auch diesmal einstimmig gewählt. Seit 10. Juni 2022 ist er Ortsparteiobmann,[4] von Lockenhaus, am 25. August 2023 stellte er sich wieder zur Wahl des Ortsparteiobmanns von Lockenhaus,[5] bei der Sandro Waldmann einstimmig bestätigt wurde, und seit 21. Oktober 2022 ist er Gemeinderat.[6] der Großgemeinde Lockenhaus. Seit 28. Januar 2023 ist er 1. Vizepräsident des Verbandes freiheitlicher und unabhängiger Gemeindevertreter Burgenland. Zur Nationalratswahl 2024[7] trat er auf Bundesliste Platz 51, Listenplatz 5 der Landesliste und Regionalwahlkreis Platz 3 an. Zur burgenländischen Landtagswahl trat Sandro Waldmann auf Platz 9 der Landesliste und Platz 1 beim Wahlkreis 4 Oberpullendorf an. Dort gelang es ihm das erste Mal in der Geschichte[8] der FPÖ Burgenland im Wahlkreis 4 in Oberpullendorf der Einzug in den Landtag[9] durch ein Grundmandat. Seit 6. Februar 2025[10] ist er Abgeordneter zum Burgenländischen Landtag.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c Sandro Waldmann - Abgeordneter zum Burgenländischen Landtag. In: meineabgeordneten.at. Abgerufen am 17. Februar 2025.
  2. B. V. Z. Redaktion: Neuer Bezirkschef für FPÖ Oberpullendorf. 25. Juni 2021, abgerufen am 2. März 2025.
  3. Redaktion Oberpullendorf: Sandro Waldmann an Spitze der FPÖ Mittelburgenland bestätigt. 23. April 2023, abgerufen am 2. März 2025.
  4. Neugründung: FPÖ gründet Ortsgruppe in Lockenhaus. 12. Juni 2022, abgerufen am 2. März 2025.
  5. Ortsparteitag der FPÖ Lockenhaus: Sandro Waldmann ist Ortsparteiobmann. 30. August 2023, abgerufen am 2. März 2025.
  6. Gemeinderatswahlen 2022-10-02 - Land Burgenland. Archiviert vom Original am 19. Januar 2025; abgerufen am 2. März 2025.
  7. Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ). Abgerufen am 2. März 2025.
  8. B. V. Z. Redaktion: Sandro Waldmann fix, Jürgen Karall wahrscheinlich neu im Landtag. 23. Januar 2025, abgerufen am 2. März 2025.
  9. B. V. Z. Redaktion: Lockenhauser FPÖ-Gemeinderat nun auch im Landtag. 23. Januar 2025, abgerufen am 2. März 2025.
  10. Sandro Waldmann - Burgenländischer Landtag. Abgerufen am 2. März 2025.