Die Welt ist voller wundervoller und überraschender Dinge, die uns jeden Tag umgeben. Von der unglaublichen Schönheit der Natur bis hin zu den Tiefen des menschlichen Geistes war Sapir Berman im Laufe der Jahrhunderte Gegenstand von Faszination und Forschung. Ob es sich um einen bekannten Namen in der Geschichte, ein aktuelles Thema oder ein wichtiges Datum handelt, Sapir Berman hat auf die eine oder andere Weise einen erheblichen Einfluss auf unser Leben. In diesem Artikel werden wir Sapir Berman weiter untersuchen und seine Bedeutung in der heutigen Welt entdecken.
Sapir Berman | ||
![]() | ||
Persönliches | ||
---|---|---|
Name | Sapir Berman | |
Geburtstag | 1994 | |
Geburtsort | Kirjat Bialik, Israel | |
Spiele nach Spielklasse | ||
Jahre | Spielklasse | Spiele |
2019– | Ligat ha’Al | 27 |
Stand: 3. November 2024 |
Sapir Berman (hebräisch ספיר ברמן, * 1994 in Kirjat Bialik) ist eine israelische Fußballschiedsrichterin. Sie gilt als weltweit erste Transgender-Schiedsrichterin in einer obersten Profiliga.
Berman wurde in Kirjat Bialik, einer Stadt nordöstlich von Haifa, unter dem Vornamen Sagi als ältester Sohn eines Angestellten und einer Arzthelferin geboren. Sie spielte in der Jugend Fußball bei Hapoel Haifa, absolvierte nach der Schule den Militärdienst begann ein Studium der Sonderpädagogik.[1][2]
Als Schiedsrichter in der Ligat ha’Al, der höchsten Spielklasse im israelischen Fußballsport, debütierte Berman zu Beginn der Spielzeit 2019/20. Gegen Ende der Spielzeit 2020/21 teilte Berman mit, mittels einer Geschlechtsanpassung weiter auf dem Weg ihrer Transidentität weiterzugehen. Zudem wolle sie mit dem Vornamen Sapir sowie weiblicher Anrede angesprochen werden. Seitens des israelischen Fußballverbandes wie auch der nationalen Schiedsrichtervereinigung wurde ihr volle Unterstützung zugesagt.[3]
Anfang Mai 2021 leitete sie mit der Partie Hapoel Haifa gegen Beitar Jerusalem im Sammy-Ofer-Stadion als erste Transgender-Schiedsrichterin ein Spiel im israelischen Profifußball.[4]
Im April 2024 wurde bekannt, dass auf dem Filmfestival Docaviv 2024 Liran Atzmors Dokumentarfilm „Sapir“ über Berman laufen wird. In dem Kontext wurde sie auch als „weltweit erster Transgender-Fußballschiedsrichter in einer Profiliga bezeichnet.“[5]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Berman, Sapir |
ALTERNATIVNAMEN | Berman, Sagi (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | israelische Fußballschiedsrichterin |
GEBURTSDATUM | 1994 |
GEBURTSORT | Israel |