Im heutigen Artikel tauchen wir in die spannende Welt von Schüttringen ein. Es war schon immer ein Thema von großem Interesse und hat in letzter Zeit noch an Relevanz gewonnen, weshalb es wichtig ist, alle seine Facetten und Aspekte zu verstehen. In diesem Artikel finden Sie detaillierte Informationen, relevante Daten und eine umfassende Analyse zu Schüttringen. Darüber hinaus werden wir unterschiedliche Perspektiven und Meinungen zu diesem Thema ansprechen, mit dem Ziel, eine umfassende und globale Sicht auf dieses Thema zu bieten. Verpassen Sie also nicht diese Gelegenheit, mehr über Schüttringen zu erfahren und in sein faszinierendes Universum einzutauchen.
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Staat: | ![]() |
Koordinaten: | 49° 37′ N, 6° 16′ O |
Kanton: | Luxemburg |
Einwohner: | 4387 (1. Januar 2023)[1] |
Fläche: | 16,1 km² |
Bevölkerungsdichte: | 272,5 Einw./km² |
Postleitzahl: | 5290–5380 |
Gemeindenummer: | 0307 |
Website: | www.schuttrange.lu |
Politik | |
Bürgermeister: | Claude Marson (LSAP) |
Schöffen: | Serge Eicher (DP) Andy Kiser (DP) |
Wahlsystem: | Proporzwahl |
Sitzverteilung im Gemeinderat: | |
Regierende Fraktion: | LSAP, DP |
Opposition: | Schëtter Bierger, Déi Gréng |
Schüttringen (luxemburgisch Schëtter, französisch Schuttrange) ist eine Gemeinde im Großherzogtum Luxemburg und gehört zum Kanton Luxemburg.
Die Gemeinde Schüttringen besteht aus den Ortschaften:
In der Gemeinde befindet sich die Strafanstalt Luxemburgs, das Gefängnis Schrassig.
Des Weiteren handelt es sich um eine aktive Gemeinde, in der mehr als 30 Vereine das Dorfleben verschönen und bereichern. Die Freiwillige Feuerwehr Schuttrange, der Musikverein, der Fußballverein, die Schetter Castoren und das Schetter Jugendhaus sind nur einige davon.
Die Gemeinde ist in Partnerschaft mit der deutschen Gemeinde Siegelsbach. Im Ortsteil Schrassig existiert eine Siegelsbacherstraße.