In diesem Artikel werden wir Schlebacher Bach aus verschiedenen Blickwinkeln untersuchen und seine Auswirkungen in verschiedenen Kontexten sowie seine heutige Relevanz analysieren. Schlebacher Bach ist ein Thema, das das Interesse von Experten und der breiten Öffentlichkeit geweckt hat und zu Debatten und Fragen zu seinen Auswirkungen geführt hat. Auf diesen Seiten werden wir verschiedene Perspektiven und Meinungen untersuchen, um einen Raum zum Nachdenken und Lernen rund um Schlebacher Bach zu schaffen. Von seinem Ursprung bis zu seiner Entwicklung in der heutigen Gesellschaft möchte dieser Artikel eine Panoramavision bieten, die zum Nachdenken und zur kritischen Analyse einlädt.
Schlebacher Bach Schlebach | ||
![]() Schlebacher Bach bei Merzbach | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 2742426 | |
Lage | Nordrhein-Westfalen
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Stiefelsbach → Eulenbach → Swist → Erft → Rhein → Nordsee | |
Quelle | östlich des Rheinbacher Wohnplatzes Krahforst 50° 35′ 47″ N, 6° 54′ 47″ O | |
Quellhöhe | ca. 330 m ü. NHN[1] | |
Mündung | im Rheinbacher Wald in den StiefelsbachKoordinaten: 50° 35′ 47″ N, 6° 54′ 47″ O 50° 35′ 47″ N, 6° 54′ 47″ O | |
Mündungshöhe | ca. 214 m ü. NHN[1] | |
Höhenunterschied | ca. 116 m | |
Sohlgefälle | ca. 42 ‰ | |
Länge | 2,8 km[2] | |
Einzugsgebiet | 1,608 km² | |
Abfluss[3] AEo: 1,607 km² an der Mündung |
MQ Mq |
5,1 l/s 3,2 l/(s km²) |
Der Schlebacher Bach ist ein Bach und orographisch rechter Zufluss des Stiefelsbachs auf der Gemarkung der Stadt Rheinbach im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis.
Die Quelle liegt östlich des Rheinbacher Wohnplatzes Krahforst im Naturschutzgebiet Stiefelsbach und Zuflüsse. Von dort fließt er zunächst in nordnordöstlicher Richtung südlich am Rheinbacher Wohnplatz Scherbach vorbei. Anschließend schwenkt er in nordöstlicher Richtung und verläuft südlich des Wohnplatzes Groß-Schlebach und anschließend nördlich des Wohnplatzes Klein-Schlebach in den Rheinbacher Wald. Dort entwässert er nördlich des Katharinenweihers in den Stiefelsbach.
Das 1,608 km² große Einzugsgebiet des Schlebacher Bachs wird durch ihn über den Stiefelsbach, den Eulenbach, die Swist, die Erft und den Rhein zur Nordsee entwässert.