Heutzutage ist Sebastian Fräsdorf ein Thema, das in der heutigen Gesellschaft großes Interesse und Debatten hervorruft. Seine Relevanz reicht von persönlichen Aspekten bis hin zu globalen Themen und seine Auswirkungen sind in verschiedenen Bereichen offensichtlich. Im Laufe der Zeit bleibt Sebastian Fräsdorf ein aktuelles Thema, das weiterhin Kontroversen hervorruft. Aus der Perspektive der Forschung und Analyse ist es notwendig, sich mit den verschiedenen Aspekten zu befassen, die von Sebastian Fräsdorf abgedeckt werden, um seinen Umfang und seine Bedeutung in der heutigen Welt zu verstehen. In diesem Artikel werden wir uns mit den wichtigsten Aspekten von Sebastian Fräsdorf befassen und seinen Einfluss auf die heutige Gesellschaft analysieren.
Sebastian Fräsdorf (* 1986 in Trier[1]) ist ein deutscher Schauspieler.
Fräsdorf besuchte von 2006 bis 2009 die Internationale Schule für Schauspiel und Acting in München.[2] Daran anschließend nahm er Unterricht im Bereich Acoustic Acting (Akustisches Schauspiel) mit den Schwerpunkten Synchronarbeit, Hörspiel und Textgestaltung bei Helmut Schorlemmer.[3] In Kurzfilmen und Bühneninszenierungen wirkte er bereits während seiner Ausbildung mit und stand unter anderem auch in der Talentschmiede des Berliner Quatsch Comedy Clubs auf der Bühne.[4]
Er spielte in mehreren Kinofilmen und TV-Produktionen und ist Mitglied im Bundesverband Schauspiel.[5] Seit 2020 lebt er in Brandenburg an der Havel. Seit 2023 ist Fräsdorf Trainer der Frauenfußballmannschaft der BSG Stahl Brandenburg.[6] 2024 gewann er mit der Mannschaft den Landespokal Brandenburg und qualifizierte sich für die 1. Runde des DFB-Pokals 2024/25.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fräsdorf, Sebastian |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 1986 |
GEBURTSORT | Trier |