In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Sebastian Frey (Radsportler) in verschiedenen Kontexten und Situationen untersuchen. Von seinem Einfluss im technologischen Bereich bis hin zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft hat sich Sebastian Frey (Radsportler) als ein Thema von großer Relevanz und Bedeutung erwiesen. Im Laufe der Geschichte hat Sebastian Frey (Radsportler) eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Welt, in der wir leben, gespielt, und seine Bedeutung ist weiterhin Gegenstand von Debatten und Überlegungen in verschiedenen Wissensbereichen. Durch eine detaillierte und umfassende Analyse werden wir die vielen Facetten von Sebastian Frey (Radsportler) und seine Auswirkungen auf Gegenwart und Zukunft untersuchen.
Sebastian Frey (* 2. Oktober 1984 in Viernheim) ist ein deutscher Radrennfahrer.
Frey gewann bei den Bahnweltmeisterschaften der Junioren 2002 die Silbermedaille im Scratch und die Bronzemedaille im Madison mit Florian Piper. Im selben Jahr wurde er Deutscher Meister im Madison mit Leonardo Pappalardo.
Auch im Erwachsenenbereich blieb Frey auf der Bahn erfolgreich. Er wurde 2006 Deutscher Meister im Punktefahren der Elite und bestritt mehrere Sechstagerennen.
Auf der Straße gewann Frey 2005 einen Abschnitt des internationalen Etappenrennens Stuttgart–Straßburg. 2006 wurde er deutscher U23-Vizemeister. In der Gesamtwertung der Internationalen Deutschen Meisterschaft belegte er am Ende der Saison den achten Platz in der U23-Wertung.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Frey, Sebastian |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 2. Oktober 1984 |
GEBURTSORT | Viernheim |