In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Sebastian Grobler erkunden und alles von seinem historischen Ursprung bis zu seiner heutigen Relevanz abdecken. _Var1 stellt ein Thema dar, das die Aufmerksamkeit zahlreicher Wissenschaftler und Experten auf diesem Gebiet geweckt hat und ein wachsendes Interesse an verschiedenen Wissensbereichen geweckt hat. In den nächsten Zeilen werden wir die vielfältigen Facetten und Dimensionen von Sebastian Grobler untersuchen und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft und seinen Einfluss in verschiedenen Kontexten analysieren. Wir werden uns mit seiner tiefen Bedeutung befassen und seine Implikationen und Auswirkungen auf das aktuelle Panorama diskutieren. Durch diese detaillierte Untersuchung möchten wir Licht auf Sebastian Grobler werfen und in sein Wesen eintauchen, um dem Leser eine bereichernde und aufschlussreiche Perspektive auf dieses spannende Thema zu bieten.
Sebastian Grobler (* 1968 in Hamburg) ist ein deutscher Filmregisseur. Größere Bekanntheit erreichte er 2011 mit dem Kinofilm Der ganz große Traum, in dem Daniel Brühl die Hauptrolle übernahm.
Grobler studierte nach Abitur und Zivildienst von 1989 bis 1995 Germanistik mit dem Schwerpunkt Theater und Medien, Psychologie und Geschichte an der Universität Hamburg. Als Regieassistenz arbeitete er unter anderem beim Oscar-nominierten Film Jenseits der Stille von Caroline Link, dem TV-Mehrteiler Der König von St. Pauli von Dieter Wedel und dem Hamburger Theater Kampnagel mit. Auch den Regisseuren Michael Knof und Christian Wagner assistierte er. Von 1997 bis 2003 studierte er an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg. Sein Abschlussfilm trug den Titel Morgen früh ist die Nacht rum, für den er 2003 den Studio Hamburg Nachwuchspreis in der Kategorie Beste Regie gewann[1]. 2007 wurde ihm ein VGF-Stipendium für Nachwuchsproduzenten gewährt[2].
In der Folgezeit übernahm Grobler zeitweise die Regie bei den Fernsehserien Marienhof, Sturm der Liebe und Die Fallers – Eine Schwarzwaldfamilie.
Sein erster Kinofilm war 2011 der Fußballfilm Der ganz große Traum mit Daniel Brühl in der Hauptrolle.
Seit 2019 lehrt Grobler an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe im Bereich Film.[3]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Grobler, Sebastian |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Filmregisseur |
GEBURTSDATUM | 1968 |
GEBURTSORT | Hamburg, Deutschland |