In der heutigen Welt ist Sebastian Leber für viele Menschen zu einem Thema von zunehmendem Interesse geworden. Ob aufgrund seiner historischen Relevanz, seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft oder seines Einflusses auf die zeitgenössische Kultur – Sebastian Leber hat die Aufmerksamkeit von Experten und Fans gleichermaßen auf sich gezogen. Während wir die verschiedenen Facetten von Sebastian Leber erkunden, stoßen wir auf eine große Vielfalt an Meinungen, Perspektiven und Emotionen, die uns dazu veranlassen, über seine Bedeutung und Bedeutung in unserem Leben nachzudenken. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Sebastian Leber ein, um ihre vielfältigen Dimensionen zu entdecken und ihre Auswirkungen auf unsere Realität besser zu verstehen.
Sebastian Leber (* 1977 in Freiburg im Breisgau)[1] ist ein deutscher Journalist und Sachbuchautor.
Aufgewachsen im Rheinland,[2] studierte Sebastian Leber Geografie, Geschichte und Volkswirtschaft an der Universität Hamburg[2] und besuchte anschließend die Berliner Journalisten-Schule. Seither als Journalist tätig, ist er Redakteur beim Berliner Tagesspiegel und dort seit 2016 Reporter.[3]
2010 erschien sein erstes „Lifestyle“-Sachbuch Abgeblitzt, in dem er Abfuhren von Männern beim Flirten dokumentierte. Dem folgten bislang drei weitere Titel jeweils in Zusammenarbeit mit einer Co-Autorin. Er betreibt außerdem den Blog Tiere sind Freaks.[4]
2021 enthüllte Leber in seinem Artikel Kampagne gegen Tagesspiegel – Die Verschwörungsmärchen, die Ovalmedia verbreitet die enge Verbindung der Berliner Filmfirma OVALmedia mit impfkritischen Verschwörungstheoretikern, die zuvor auch schon versucht hatten, ihn als Person zu denunzieren.[5]
Sebastian Leber lebt in Berlin-Kreuzberg.[2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Leber, Sebastian |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Journalist |
GEBURTSDATUM | 1977 |
GEBURTSORT | Freiburg im Breisgau |