Sechstagerennen von Aarhus

In diesem Artikel werden wir die faszinierende Geschichte von Sechstagerennen von Aarhus erkunden, ein Thema, das im Laufe der Jahre die Aufmerksamkeit unzähliger Menschen auf sich gezogen hat. Sechstagerennen von Aarhus war Gegenstand von Debatten, Studien und Spekulationen und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft waren tiefgreifend und nachhaltig. Von den frühesten historischen Aufzeichnungen bis heute hat Sechstagerennen von Aarhus eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Kultur, Politik und der Art und Weise gespielt, wie wir die Welt um uns herum verstehen. Auf diesen Seiten werden wir in die reiche und vielfältige Geschichte von Sechstagerennen von Aarhus eintauchen und seine Ursprünge, Entwicklung und seine Relevanz in der modernen Welt erkunden.

Sechstagerennen von Aarhus
Radrennbahn Aarhus-Hallen
Stadt Aarhus
Austragungsland Danemark Dänemark
Austragungszeitraum 1954–1962
Wettbewerbe Zweier-Mannschaftsfahren
Etappen 6
   

Das Sechstagerennen von Aarhus war ein Wettbewerb im Bahnradsport in der dänischen Stadt Aarhus. Das Sechstagerennen wurde im Februar 1954 zum ersten Mal veranstaltet und fand bis 1961 statt. Es hatte neun Ausgaben.[1]

Geschichte

Die Rennen wurden von der Firma „Aarhus Vinterbane“ organisiert und fanden in den Aarhus-Hallen auf einer 114,5 Meter langen Holzbahn statt, die jeweils für das Rennen eingebaut wurde. Die Bahn wurde vom deutschen Architekten Clemens Schürmann konstruiert. Es war die kürzeste Winterbahn in Europa, die Kurven hatten eine Überhöhung von 53 Grad. Im ersten Jahr wurden zwei Rennen ausgetragen. Die Bahn befand sich im Privatbesitz eines Tischlers aus Aarhus, der das Material der Bahn später verkaufte.[2][3]

Palmarès

Jahr Sieger
1954 (1) FrankreichFrankreich Georges SenfftlebenFrankreichFrankreich Roger Godeau
1954 (2) AustralienAustralien Alfred StromAustralienAustralien Sydney Patterson
1955 Danemark Evan KlamerDanemark Kay Werner Nielsen
1956 Schweiz Walter BucherSchweiz Jean Roth
1957 Schweiz Oscar PlattnerSchweiz Fritz Pfenninger
1958 Danemark Palle LykkeDanemark Kay Werner Nielsen
1959 Danemark Knud LingeItalienItalien Ferdinando Terruzzi
1960 Belgien Rik Van SteenbergenBelgien Emile Severeyns
1961 Danemark Palle Lykke – Danemark Kay Werner Nielsen

Einzelnachweise

  1. 6 jours d'Aarhus (Danemark). In: memoire-du-cyclisme.eu. Abgerufen am 30. August 2024 (französisch).
  2. 6-dagesløb i Aarhus. In: aarhuswiki.dk. Abgerufen am 30. August 2024 (dänisch).
  3. Roger De Maertelaere: Sechstagerennen. Uitgeverij Worldstrip, Gent 1991, S. 168–173.